Wer sich mit dem Thema Custom Roms bei Android beschäftigt, der wird sich sehr wahrscheinlich auch mit TWRP und der Recovery Funktion davon auseinandersetzen müssen. TWRP muss zunächst auf dem Smartphone oder Tablet installiert werden, um ein Backup der Daten herzustellen und um die nötigen Vorraussetzungen für eine Custom Rom zu schaffen.
Allerdings wird TWRP bei den meisten Smartphones und Tablet beim nächsten Neustart automatisch überschrieben, sodass man nicht in TWRP booten kann. Was kann man nun also machen?
TWRP booten - so funktionierts - Anleitung
TWRP muss über die Software ODIN auf das Smartphone gespielt werden. Hier ist standardmäßig der Auto-Reboot aktiviert. Deaktivert diesen, wie in nachfolgendem Screenshot gut zu sehen:
Schritt 1: TWRP flashen und Neustart manuell durchführen
Habt ihr diese Einstellung getätigt, dann kann es auch schon losgehen. Flasht mittels ODIN TWRP auf euer Smartphone oder Tablet. Nachdem der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, wird euer Smartphone oder tablet nicht neu starten - Gut so!
Haltet jetzt folgende beiden Tasten gedrückt, um das Gerät neu zu starten:
- Power On/ Off
- Lautstärke-Leiser-Taste
Sobald euer Smartphone einen schwarzen Bildschirm anzeigt, bedeutet dies, dass der Neustart beginnt!
Schritt 2: Jetzt heißt es sehr schnell sein!
Haltet die folgende Tastenkombination sofort gedrückt, bevor auf dem Display der Modellname erscheint!
- Power-On/ Off
- Lautstärke-Lauter
- Home-Button
Es ist sehr wichtig, dass diese Tastenkombination direkt nach Schritt 1 erfolgt, da sonst der komplette TWRP Installationsprozess erneut durchgeführt werden muss.
Anschließend bootet TWRP und ihr könnt den Backup und Installationsprozess der Custom Rom durchführen.
Damit habt Ihr nun hoffentlich TWRP auf eurem Smartphone oder Tablet ohne Probleme installieren können. Nun kann es mit der Installation des Custom Rom´s weitergehen.