Das Huawei P30 Pro unterstützt das kabellose Aufladen über so genannte QI-Ladegeräte. Dabei wird das Gerät auf ein Ladepad oder eine Ladematte gelegt und anschließend über Induktion aufgeladen.

Haben Sie ein solches QI Ladepad aus dem Internet gekauft, dann kann es vorkommen, dass Ihr Huawei P30 Pro damit nicht aufgeladen wird oder aber nur sehr langsam, da der Ladestrom sehr gering ist.

Sollte das bei Ihnen ebenfalls der Fall sein, dann haben wir nachfolgend ein paar Tipps gesammelt, die euch helfen werden dieses Problem zu beheben:

QI Ladegerät – Wichtige Voraussetzungen für die Funktion

Huawei P30 Pro QI Ladegerät


Induktives Aufladen ist mit dem Huawei p30 Pro möglich und es muss keine weitere Funktion aktiviert werden, um auch das schnelle Aufladen zu nutzen.

Prüfen Sie nun die folgenden Optionen:

Ladekabel als Ursache

Wird ein Ladekabel verwendet, welches kompatibel mit dem Huawei P30 Pro ist? Wenn nicht, dann nutzen Sie das originale Ladekabel, welches dem Smartphone im Lieferumfang beigelegt war.

Netzteil ohne Quick Charge Unterstützung.

Das Netzteil muss genügend Leistung aufbringen können, um das QI Ladegerät mit Strom zu versorgen. Das Ladegerät sollte QuickCharge fähig sein. Ist das nicht der Fall, dann nutzen Sie das Ladegerät, welches dem Huawei P30 Pro beigelegt war, an Stelle des der Ladestation.

Mehrfachsteckdose

Zum Teil kann es passieren, dass bei dem Anschluss des QI Ladegeräts an einer Mehrfachsteckdose diese nicht genügend Leistung erbringt. Versuchen Sie deshalb das Induktionsladegerät an eine Standard-Steckdose zu stecken.

Haben Sie diese Hardware-Komponenten überprüft, und es funktioniert immer noch nicht, dann ist sehr wahrscheinlich der QI Charger defekt oder aber das Huawei P30 Pro.

Schutzcase zu dick

Es kann auch sein, dass die Schutzhülle, welche Sie womöglich um das Huawei P30 Pro gelegt haben zu dick ist und keinen Induktionsstrom durchlässt.

Entfernen Sie die Schutzhülle und prüfen Sie dann ob das Gerät über Induktionsladung aufgeladen werden kann.

Sie sollten dann bei einem Bekannten testen, ob die Induktionsladefunktion des Ladegerätes bzw. des Huawei P30 Pro korrekt funktioniert.

Wir hoffen, dass Sie mit den oben genannten Tipps das Problem mit dem QI-Ladegerät beheben konnten und dass sonst kein technischer Defekt vorliegt.

Kommentar schreiben

Senden
 

 

Hat dir das geholfen?
Speichern Sie diese Seite als Lesezeichen, um sie später schnell wiederzufinden!

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Technik, insbesondere mit Handys, Smartphones und PC-Systemen und teilt seine Leidenschaft hier im Blog mit Anderen. Wenn er jemandem bei einem Technik Problem helfen kann, dann freut er sich besonders darüber. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.