Das Samsung Galaxy S10 hat ein tolles Display, welches fast die komplette Fläche der Front abdeckt. Dieses Display ist somit natürlich anfällig für Kratzer, weswegen man dieses natürlich mit einer Displayschutzfolie schützen möchte.
Das Gute ist, das auch Samsung das erkannt hat und bereits ab Werk eine solche Folie auf dem Display angebracht hat.
Laut Samsung wurde die Displayschutzfolie aus zwei Gründen ab Werk angebracht:
- Verbesserte Haltbarkeit des Bildschirms
- Volle Funktionalität des Ultraschallfingerabdrucksensors bei dem Galaxy S10 und Galaxy S10+
Gerade der Bezug zum Ultraschallfingerabdrucksensor dürfte für viele User nicht so ganz erfreulich sein. Denn dies könnte bedeuten, dass viele Folien aus dem Drittanbieterzubehör, sowie Panzerglasfolien nicht mehr auf dem Samsung Galaxy S10 angebracht werden können, wenn man den Fingerabdrucksensor weiterhin verwenden will.
Samsung spricht das Thema wie folgt an:
„Wir können die Erfahrungen mit Displayschutzfolien aus traditionellen Glas- und Polyurethanmaterialien nicht garantieren.“
Das bedeutet wohl, dass man entweder Samsung's Ersatzschutzfolie von ca. 30€ für das Samsung Galaxy S10 verwenden muss, sollte diese mal kaputt gehen. Alternativ muss man auf eine gute Variante des Drittanbieter-Zubehörs warten.
Unsere Empfehlung: Lasst die Displayschutzfolie, welche ab Werk enthalten ist zunächst auf dem Display des Samsung Galaxy S10.
Ihr wisst jetzt, dass die Displayschutzfolie ab Werk auf dem Samsung Galaxy S10 angebracht ist, was diese als Ersatz kostet und welche Vorteile diese mit sich bringt.