In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie das Problem beheben können, wenn Avast auf Ihrem Windows-PC nicht mehr geöffnet werden kann. Avast gehört zu den bekanntesten und renommiertesten Antivirenprogrammen. Es erkennt und managed Adware, Malware, Trojaner und andere Arten von schädlichen Viren.
Zudem sind seine Anti-Phishing-, Antispyware- und Firewall-Funktionen sehr hilfreich. Das alles hilft einem Nutzer aber nicht weiter, wenn sich das Programm unter Windows 10 nicht mehr öffnen lässt.
Sollte sich Avast auf Ihrem Windows Rechner oder Laptop auch nicht mehr öffnen lassen, dann nutzen Sie bitte die nachfolgenden Lösungstipps, um das Problem zu beheben.
Lösung 1: Avast Antivirus reparieren
Zu Beginn sollten Sie versuchen, die Antiviren-Anwendung zu reparieren. Glücklicherweise verfügt Avast über eine eingebaute Reparaturfunktion, die solche Probleme behebt. Es findet alle beschädigten oder fehlenden Dateien und installiert sie bei Bedarf neu nach.
1. Suchen Sie unten links nach „Deinstallieren“ und wählen Sie dann „Programme hinzufügen oder entfernen“ aus.
2. Suchen Sie nach der „AVAST App“ und wählen Sie dann „Deinstallieren/ Reparieren“ aus.
3. Warten Sie, bis der Prozess abgeschlossen ist. Starten Sie danach Ihren PC neu und starten Sie die AVAST Anwendung.
Lösung 2: Avast-Schutzschild-Steuerung verwenden
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Ihr Windows-Sicherheitszentrum Avast nicht erkennt. Möglicherweise erhalten Sie auch eine Popup-Meldung, dass "Windows kein Antivirenprogramm gefunden hat". Wenn das passiert, dann gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, dies zu beheben.
Die erste Methode besteht darin, auf das Avast-Symbol in der Taskleiste (ganz rechts) auszuwählen. Wählen Sie dann „Avast Shield Control“ und wählen Sie die Option „Deaktivieren für 10 Minuten“.
Warten Sie diese Zeitspanne ab und aktivieren Sie sie dann im Abschnitt "Shield Control" die Funktion wieder.
Alternativ hierzu starten Sie das Eingabeaufforderungsfenster als Administrator über das Startmenü und führen Sie den folgenden Befehl aus:
- winmgmt /verifyrepository
Wenn Sie das Ergebnis erhalten, dass das WMI-Repository konsistent ist und keine Probleme festgestellt wurden, dann geben Sie den unten stehenden Befehl ein und drücken Sie Enter:
- winmgmt /resetrepository
Wenn Sie als Ergbenis erhalten, dass das WMI-Repository inkonsistent ist oder Probleme festgestellt wurden, dann führen Sie den folgenden Befehl aus:
- winmgmt /salvagerepository
Starten Sie danach Ihren PC neu und sehen Sie nach, ob die Probleme, dass Avast auf Ihrem Windows-PC nicht geöffnet werden kann, behoben wurden oder nicht.
Lösung 3: Neustart der Hintergrunddienste
In einigen Fällen funktionieren einige Hintergrunddienste und -prozesse möglicherweise nicht wie erwartet. Dies wiederum wirkt sich nachteilig auf die Antiviren-Anwendung aus, die im Vordergrund ausgeführt wird. In diesem Fall ist es am besten, die Hintergrunddienste neu zu starten.
1. Suchen Sie nach „Dienste“ und wählen Sie den Eintrag aus.
2. Scrollen Sie nun zu der Avast Antivirus-Anwendung und gehen Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften.
3. Klicken Sie unter der Registerkarte Allgemein auf die Schaltfläche „Stopp“. Dadurch werden alle Hintergrundprozesse von Avast angehalten.
4. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass der Starttyp auf „Automatisch“ eingestellt ist. Klicken Sie danach auf Start.
5. Gehen Sie dann zum Abschnitt „Anmelden“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ neben „Dieses Konto“.
6. Geben Sie Ihren Benutzernamen in das Dialogfeld ein und wählen Sie Name überprüfen.
7. Warten Sie, bis die Überprüfung abgeschlossen ist. Geben Sie dann Ihr Passwort ein und klicken Sie auf OK.
Lösung 4: Vorübergehende Deaktivierung von Windows Defender
Das Deaktivieren der Windows Defender Anwendung kann dazu führen, dass Avast wieder ordnungsgemäß funktioniert.
1. Suchen Sie über das Startmenü nach Windows-Sicherheit.
2. Gehen Sie in der linken Menüleiste auf Schutz vor Viren und Bedrohungen.
3. Klicken Sie dann unter dem Abschnitt "Einstellungen für den Schutz vor Viren und Bedrohungen" auf Einstellungen verwalten.
4. Deaktivieren Sie schließlich den Schalter Echtzeitschutz.
Lösung 5: Avast neu installieren
Wenn keine der oben genannten Methoden zu wünschenswerten Ergebnissen geführt hat, müssen Sie die Anwendung möglicherweise von Ihrem PC oder Laptop deinstallieren und anschließend neu installieren.
Suchen Sie in Windows unten links nach „Programme hinzufügen oder entfernen“ und wählen Sie den Eintrag aus. Suchen Sie nach „AVAST“ und deinstallieren Sie dann die Anwendung von Ihrem Rechner. Starten Sie den PC neu und installieren Sie dann Avast nochmals neu.
Denken Sie daran als Verzeichnis das Standardverzeichnis zu belassen mit:
- C:\Programmdateien\Avast Software\Avast
Wir hoffen, dass einer dieser Tipps Ihnen geholfen hat das Problem mit Avast unter Windows 10 zu beheben.