Wenn Sie mit einem VPN Netzwerk verbunden sind und dann über Windows 10 den Microsoft Store öffnen wollen, dann kann es passieren, dass keine Verbindung hergestellt werden kann. Der Grund hierfür liegt an einer Einstellung, welche es dem Store es nicht möglich macht sich mit dem Server zu verbinden.
Um das Problem zu lösen kann man mittels folgender weniger Schritte die VPN Verbindung so konfigurieren, dass eine Verbindung wieder hergestellt werden kann.
Standard-Gateway für den virtuellen VPN-Adapter hinzuzufügen
Aus nicht bekannten Gründen verbinden sich die Microsoft-Dienste nicht über den VPN und deswegen entsteht das Szenario, dass der Microsoft Store keinen Internetzugang hat. Durch Hartkodierung des Gateways wird dies oft behoben. Dies erfolgt mittels folgender zwei Schritte:
Schritt 1: IP Adresse prüfen
Als Erstes müssen Sie sicherstellen, dass Sie die richtige IP Adresse für Ihren Router haben. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung über das Suchefeled, indem Sie dort „CMD“ eingeben.
Geben Sie dann den folgenden Befehl unten ein und drücken Sie die Eingabetaste:
- ipconfig/all
Suchen Sie nach Ihrer tatsächlichen NIC, der Name steht in der Beschreibung, und notieren Sie sich die IP-Adresse für das Standard-Gateway.
Schritt 2: VPN Adapter anpassen
1. Öffnen Sie Einstellungen --> Netzwerk und Internet.
2. Gehen Sie dann mit der rechten Maustaste auf den VPN-Adapter und wählen sie:
- Eigenschaften --> IPv4 > Eigenschaften --> Erweitert --> Registerkarte IP-Einstellungen
3. Wählen Sie unter Standard-Gateway „ Hinzufügen“ aus und geben Sie die IP ein, die Sie zuvor notiert haben. Bestätigen Sie die Eingabe.
Starten Sie anschließend den Rechner bzw. Windows neu. Anschließend sollten Sie auch mit Ihrem VPN Client ohne Probleme Zugriff auf den Microsoft Store haben.
Lesenswert