Besitzen Sie zu Hause einen Samsung Smart TV aus der Serie N/Q (2018)-, M/Q (2017)- und K-Serie (2016) oder einen Smart TV der F-, H- oder J-Serie, dann wollen Sie diesen möglicherwiese auf Werkseinstellungen zurücksetzen, um so das Gerät in den Ausgangszustand zu versetzen.
Bei einem Werksreset werden alle Daten wie zum Beispiel gespeicherte Sender, Lautstärke- und Bildeinstellungen usw. gelöscht.
Wann wird der Werksreset bei einem Samsung Smart TV durchgeführt?
Sie sollten den Fernseher auf Werkseinstellungen zurücksetzen, wenn schwerwiegende Probleme mit dem Betriebssystem wie zum Beispiel Fehler oder Bootprobleme häufiger auftreten, aber auch wenn das Gerät verkauft wird oder zur Reparatur eingeschickt wird.
Nachfolgend möchten wir Ihnen nun für die einzelnen Serien beschreiben, wie man einen Samsung Smart TV mittels Werksreset zurücksetzen kann. Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:
Tipp: Scrollen Sie an das Ende der Seite, falls Sie Ihre Sendeliste zuvor sichern wollen!
Samsung Smart TV´s der F-, H- oder J-Serie zurücksetzen
- Öffnen Sie auf dem Smart TV das Menü und dann Eintrag „Unterstützung“.
- Gehen Sie auf „Eigendiagnose“ und von dort weiter auf „Zurücksetzen“.
- Es muss nun der Sicherheits-Pin eingegeben werden. Haben Sie keinen festgelegt, dann nutzen Sie den Standard-Pin „0000“.
- Bestätigen Sie die finale Abfrage und Ihr Smart TV wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Ihr TV wird nun neu gestartet und es wird der Einrichtungsassistent angezeigt.
Damit haben Sie nun den Werksreset auf einem Samsung Fernseher der der F-, H- oder J-Serie durchgeführt. Für andere Modelle nutzen Sie bitte unsere nächste Schritt für Schritt Anleitung:
Samsung Smart TV´s N/Q (Modelljahr 2018)-, M/Q (Modelljahr 2017)- und K-Serie (Modelljahr 2016)
Auch hier hat die Vorgehensweise schon ähnlich funktioniert wie bei den aktuellen Modellen:
- Wählt die Home-Taste auf der Fernbedienung, um das Menü zu öffnen.
- Wählt das Zahnradsymbol aus, um die Einstellungen des Smart TV´s zu öffnen.
- Weiter geht es zu „Unterstützung“ und dann zu „Eigendiagnose“.
- Wählt nun „Zurücksetzen“ aus und gebt euren Sicherheitspin ein (Standard= 0000).
- Bestätigt die Sicherheitsabfrage mit „Ja“.
Der Fernseher wird sich neu starten und anschließend den Einrichtungsassistenten anzeigen.
Tipps zum Werksreset – Sendeliste auf USB Stick sichern
Solltet Ihr eure Senderliste behalten wollen, so kann die zuvor über einen USB Stick gesichert werden. Das ist praktisch, denn so muss die Senderliste nicht erst wieder neu konfiguriert werden, was einen erheblichen Zeitaufwand bedeutet.
Das Backup der Senderliste wird wie folgt durchgeführt:
Senderliste Backup bei N/QLED-Serie (Modelljahr 2018), M/QLED-Serie (Modelljahr 2017) und K-Serie
Steckt einen USB Stick an euren Smart TV in den dafür vorgesehenen USB Anschluss.
- Öffnet die Einstellungen und dann Senderempfang.
- Weiter geht es zu „Experteneinstellungen“.
- Wählt nun „Senderliste übertragen“ aus.
- Gebt euren Pin ein und wählt dann „Auf USB exportieren“ aus
Senderliste Backup bei F-, H- und J-Serie
- Verbindet einen USB Stick mit eurem Smart TV.
- Öffnet das Menü und dann Senderempfang ( je nach Modell auch Senderbetrieb genannt).
- Weiter geht es zu „Sendereinstellungen“.
- Wählt nun „Senderliste übertragen“ aus.
- Gebt euren Pin ein und wählt dann „Auf USB exportieren“ aus.
Bei beiden Methoden ist Senderliste anschließend auf eurem USB Stick gesichert und kann anschließend nach dem Werksreset wieder importiert werden.