Immer wieder kann es mal passieren, dass eine Datei unter Windows 10 versehentlich gelöscht wird. In der Regel ist die Wiederherstellung durch den Papierkorb möglich. Was aber tun, wenn man auch den Papierkorb geleert hat?
Der offizielle Microsoft Store bietet eine Freeware-Anwendung an, mit der wir alle gelöschten Dateien wiederherstellen können. „Windows File Recovery“ ist eine kommandozeilenbasierte App, die dauerhaft gelöschte Dateien wiederherstellen kann. Die Anwendung kann auch Dateien von einer externen Festplatte oder einem USB-Stick wiederherstellen. Mit der Windows-Dateiwiederherstellung können Sie JPEG-, PDF-, PNG-, MPEG-, DOCX-, MP3- & MP4-, ZIP-Dateien und vieles mehr wiederherstellen.
Die Anwendung läuft jedoch nur auf der neuesten Windows-Version 2004 vom Mai 2020 oder höher. Wenn Sie also Ihr Windows noch nicht aktualisiert haben, können Sie die Windows-Dateiwiederherstellungsanwendung noch nicht verwenden.
Gehen Sie zum Microsoft Store und suchen Sie dort nach „Windows File Recovery“. Laden Sie anschließend die Anwendung herunter.
Das Tool wird jetzt als winfr.exe auf Ihrem System installiert. Über die Eingabeaufforderung kann nun mittels den nachfolgenden Befehlen die Datei wiederhergestellt werden:
Microsoft Word DOCX-Datei wiederherstellen
Geben Sie den folgenden unten erwähnten Code in die Eingabeaufforderung ein und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur, um alle Microsoft Office-Dateien wiederherzustellen.
Sie können den Pfad zu dem Verzeichnis ändern, in dem sich die Datei befand. Außerdem müssen Sie den genauen Dateinamen oder zumindest das Dateiformat eingeben.
- winfr C:Z:/n\Benutzer\(Ihr Benutzername)\Dokumente\Dateiname.docx
Die Datei wird im Wiederherstellungsordner wiederhergestellt. In unserem Beispiel ist es das Laufwerk Z. Wählen Sie Ihr Laufwerk aus.
Wiederherstellen eines Fotos im JPEG oder PNG Format
Hier müssen Sie nur das Dateiformat anstelle des vollständigen Namens angeben, und die Anwendung wird alle gelöschten PNG- oder JPG-Dateien im Verzeichnis wiederherstellen.
- winfr C:Z:/n\Benutzer\(Ihr Benutzername)\Bilder\*JPEG
- winfr C:Z:/n\Benutzer\(Ihr Benutzername)\Bilder\*PNG
Die Datei(en) wird im Wiederherstellungsordner wiederhergestellt. In unserem Beispiel ist es das Laufwerk Z. Wählen Sie Ihr Laufwerk aus.
Wiederherstellen eines ganzen Ordners
Geben Sie dazu folgenden Befehl ein:
- winfr C: Z: /n \Benutzer\(Ihr Benutzername)\Dokumente\Neuer Ordner
Sie kennen nun die Dateiwiederherstellungsoption und wie man diese unter Windows sehen kann.
Lesenswert