Das Huawei Mate 30 Pro kann unter Umständen Fehler und Probleme mit der Android Oberfläche aufweisen und somit schnell an Akkuleistung verlieren oder aber heiß werden. Diese Probleme treten zum Beispiel oft nach einem Firmware-Update auf.
Hier kommt zur Lösung der Wipe Cache Partition zum Einsatz, welcher den Cache des Smartphones aufräumt.
Wollen Sie jetzt also den Wipe Cache Partition auf dem Huawei Mate 30 Pro verwenden, dann möchten Sie mit Sicherheit gerne wissen, wie Sie dabei vorzugehen haben. Das erklären wir Ihnen hier:
Wipe Cache Partition nutzen – Spezielle Vorgehensweise
Da das Huawei Mate 30 Pro nur noch über eine Hardware-Taste verfügt, ist das Anzeigen des Recovery-Menüs bzw. des Wipe Cache Partition nicht so leicht durchzuführen. Mit folgender speziellen Tastenabfolge geht das aber einfach:
1. Starten Sie das Smartphone neu.
2. Wenn das Huawei Logo angezeigt wird, drücken Sie 3x auf den Power-Button
3. Das Recovery Menü wird eingeblendet.
4. Wählen Sie „Clear Data“ aus – Ein Untermenü wird angezeigt.
5. Gehen Sie hier auf „Wipe Cache Partition“.
6. Gehen Sie einen Schritt zurück und wählen Sie „Restart“ aus.
Das Huawei Mate 30 Pro wird nun neu gestartet und Sie haben damit den Prozess des Wipe Cache Partition erfolgreich abgeschlossen. Ihr Smartphone sollte nun wieder flüssiger laufen, weniger Akku verbrauchen und nicht mehr heiß werden.
Damit haben Sie nun kennen gelernt, wie Sie den Wipe Cache Partition auf dem Huawei Mate 30 Pro ausführen können.
Lesenswert