Android als Betriebssystem ist weiterhin auf dem Vormarsch und so ist nun bekannt geworden, dass Ford eine Partnerschaft mit Google eingegangen ist, die unter anderem vorsieht, dass die ab 2023 hergestellten Fahrzeuge mit Android ausgeliefert werden.
Somit können Ford Fahrzeuge ab 2023 Google Funktionen über das Entertainment System anbieten wie zum Beispiel den Google Assistant, Maps und Play Store-Apps. Updates sollen dabei über mobile Daten durchgeführt werden können.
Im Moment ist noch nicht bekannt, welche Fahrzeuge als erstes Android erhalten werden, obwohl davon auszugehen ist, dass Ford Elektroautos und andere hochmoderne Fahrzeuge als Erstes mit den neuen Funktionen ausstatten wird.
Google ist kein neuer Mitfahrer in Autos. So gibt es bereits die Technologiebei Polestar, GM, Renault-Nissan und PSA.
Der Deal mit Google könnte für Ford ein wichtiger Schritt sein, denn in Zukunft wird es immer wichtiger sein, dass Fahrzeuge miteinander kommunizieren können, insbesondere wenn die Richtung zu mehr Elektromobilität und selbstfahrenden Autos geht.
Android könnte hier Ford helfen in Zukunft mit Tesla und anderen Konkurrenten zu konkurrieren, die möglicherweise im Moment einen Vorsprung bei den Schnittstellen im Auto haben.
Man darf in jedem Fall gespannt darauf sein!
Quelle: Ford
Lesenswert