Das Google Pixel 6 Pro hat mit dem Dezember Update jede Menge Optimierungen und Bugfixes erhalten. Allerdings auch neue Probleme aufgetan. So melden viele Nutzer, dass der Empfang des Smartphones nach dem Firmware Update wesentlicher schlechter geworden ist.
So kann es in manchen Gebieten oder Gebäuden passieren, dass nach dem Update gar kein Mobilfunkempfang mehr vorhanden ist, obwohl dies vor dem Update der Fall war.
Infolgedessen entleert sich der Akku schneller als gewöhnlich, ein unbeabsichtigter Nebeneffekt, während das Telefon nach Empfang sucht.
Zudem ist auch das mobile Internet bei vielen Nutzern langsamer geworden sein.
Unser Tipp für dich:
Ursache für den schlechteren Empfang seit dem Dezember Firmware Update
Das Pixel 6 und 6 Pro verfügen über ein Samsung Exynos 5123b-Modem. Das Dezember Update hat für dieses Modem eine neue Firmware integriert, die den zufälligen Signalverlust beheben soll, mit dem einige Nutzer Probleme hatten. Problem ist nun, dass der Empfang dadurch noch schlechter geworden ist.
Google untersucht Probleme mit der Netzwerkkonnektivität
Die gute Nachricht vorweg:
Es hat nichts mit dem Build der Firmware Version zu tun. Denn einige Nutzer haben das Build A1 und manche das Bild A4 erhalten.
- A1 bedeutet lediglich, dass das Gerät im Google Store erworben wurde.
- A4 bedeutet, dass das Gerät über einen Mobilfunkanbieter gekauft wurde.
Von der Funktion her sind beide Builds identisch.
Laut diversen Foren-Einträgen, u.a. auf Reddit, heißt es, dass seitens Google das Empfangsproblem intensiv untersucht wird.
Sehr wahrscheinlich dürfen Google Pixel 6 Pro Nutzer also bald mit einem neuen Firmware Update rechnen, welches das Problem beheben wird.
Hat dir das geholfen?
Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!