Das Amazon Kindle sollte bei schwerwiegenden Fehlfunktionen, nach einem Firmware Update oder aber beim Verkauf des Gerätes auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Dadurch werden alle Daten auf dem E-Book Reader gelöscht und anschließend neu aufgespielt.
Das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen sollte geplant und unter Umständen ein Backup angefertigt werden, um keinen Datenverlust zu bekommen.
Folgende Daten werden zum Beispiel bei einem Werksreset gelöscht:
- Passwort zum Entsperren des Bildschirms
- Eingerichtete Kindersicherung
- Informationen zum Amazon Konto
- Verbindungseinstellungen
- Heruntergeladene Inhalte wie Magazine, Zeitschriften und E-Books
Sobald Sie sichergestellt haben, dass der Werksreset bedenkenlos durchgeführt werden kann, setzen Sie den Amazon Kindle wie folgt zurück:
E-Book Reader „Amazon Kindle“ auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- Öffnen Sie das Menü.
- Navigieren Sie auf „Einstellungen“.
- Gehen Sie in diesem Untermenü auf „Gerät zurücksetzen“ bzw. auf „Werkseinstellungen zurücksetzen“. (je nach Version ist die Formulierung anders)
Anschließend wird das Betriebssystem neu installiert und die oben genannten Daten wurden erfolgreich gelöscht. Fehler, die zuvor nicht gelöst werden konnten, sind nun womöglich behoben, in jedem Fall steht das Gerät jetzt aber ohne Ihre persönlichen Daten zum Verkauf bereit.
Sie kennen nun die Vorgehensweise, um das Amazon Kindle auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Lesenswert