In Android gibt es eine Funktion auf Systemebene, die es ermöglicht mobilen Datentraffic zu sparen. Diese läuft unter dem Namen „Daten Sparen“ und ist ab Werk zunächst noch nicht aktiv.
Wollen Sie von einem reduzierten Datenverbrauch profitieren und damit auch Kosten sparen, da Sie keinen größeren Mobilfunkvertrag benötigen, dann aktivieren Sie diese bitte wie folgt:
Wie man den „Daten Sparen“-Modus aktiviert und konfiguriert, um den Verbrauch von mobilem Datentraffic zu reduzieren
1. Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Smartphone und klicken Sie von dort aus auf den Abschnitt Netzwerk und Internet. Hier konfigurieren Sie alles, was mit mobiler Konnektivität und WiFi-Netzwerken zu tun hat.
2. Wählen Sie anschließend „Datennutzung“ aus.
3. Hier finden Sie ganz oben den Menüpunkt „Datensparen“. Um ihn zu aktivieren, öffnen Sie die Option und aktivieren Sie diese anschließend durch Antippen des Reglers.
Im Abschnitt „App beim Datensparen zulassen“ können Sie auswählen, welche App dennoch Daten im Hintergrund über die mobile Datenverbindung nutzen darf. Das bedeutet, dass es keine Einschränkungen bei der Nutzung mobiler Daten geben wird. Die Internetnutzung wird also natürlich sowohl im Vordergrund als auch im Hintergrund funktionieren. Wir empfehlen dies für zum Beispiel „WhatsApp“ einzurichten.
Hinweis: Je mehr Apps Sie in diese Liste aufnehmen, desto weniger mobile Daten werden gespeichert, da sie sowohl bei der Nutzung von WiFi-Netzen als auch bei der Nutzung von 3G- und 4G-Mobilfunkverbindungen mit voller Kapazität arbeiten.
Lesenswert