Smartphones haben in der Kameragruppe einen so genannten LIDAR Scanner verbaut. LiDAR steht für 'Light Detection and Ranging' und nutzt Laserstrahlen, um Entfernungen und Tiefe zu messen. Somit ist es also möglich Umgebungen zu scannen und eine Karte daraus zu erstellen.
Dies wiederrum ist wichtig für Augmented Reality. Zum Beispiel, um in seinem Zimmer virtuell Einrichtungsgegenstände zu platzieren. Aber nicht nur bei AR kann die LIDAR Technik sinnvoll sein, auch bei der Fotografie kann dies ein nützliches Instrument sein, um noch besser fokussieren zu können.
LIDAR kann bei Smartphones auf einer Reichweite von bis zu 5 Metern arbeiten. Durch das Absenden von mehreren Laserstrahlen können Szenen somit besser kartographiert und verstanden werden. Wie die Technik zukünftig in Smartphones wie zum Beispiel dem Apple iPhone 12 eingesetzt wird, bleibt abzuwarten.
Möglich ist auch, dass die Technik erst mit der Präsentation der Apple Glasses seinen Durchbruch erlebt, da mit der intelligenten Brille auch AR einen größeren Einzug in den Alltag erhalten wird, als es dies aktuell der Fall ist.
Lesenswert