Der Fitness Tracker Garmin Forerunner 235 eignet sich ideal, um beim Laufen, Radfahren oder Wandern Ihre Aktivität aufzuzeichnen. Ist es Ihnen wichtig, dass die Akkulaufzeit möglichst lange ist, weil Sie die Uhr nicht oft aufladen möchten, dann haben wir für Sie 7 Tipps zusammengestellt, die Ihnen Akkuleistung einsparen:
Akku Spar-Tipps für die Garmin Forerunner 235 Fitness-Uhr
1. Beleuchtungszeit des Bildschirms verkürzen
2. Bildschirm Time-Out verkürzen - Zeit bis das Gerät in den Uhrmodus wechselt, welcher am Wenigsten Strom benötigt
3. Deaktivieren Sie GLONASS. Diese Funktion unterstützt die GPS Positions-Bestimmung benötigt dementsprechend aber auch viel Akkuleistung. Einsparungen von bis zu 2ß% sind durch eine Deaktivierung möglich!
4. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion der Garmin Forerunner 235 aus, wenn Sie diese nicht benötigen
5. Sollten Sie den Herzfrequenmesser der Garmin Forerunner 235 nicht nutzen, dann deaktivieren Sie diesen bitte - Dies spart mitunter am Meisten Leistung ein
6. Schalten Sie die Aktivitätsanzeige aus
7. Als letzter Tipps empfehlen wir noch das Aufzeichnungsintervall auf "Intelligent" umzuschalten
Wenn Sie diese Tipps für Ihre Garmin Forerunner 235 nutzen, dann wird die Akkulaufzeit spürbar längerw erden und die Uhr muss nicht so oft an das Öadegerät gesteckt werden. Gerade im Urlaub, wenn man nicht gerade oft aufladen kann oder das Ladegerät vergessen hat, dann helfen diese Tipps euch hoffenltich weiter.