Gerade im Sommer kann es schnell passieren: Das Huawei P10 fällt am See, im Schwimmbad oder im Pool in das Wasser. Auch ein Sturz in die Toilette ist nicht unüblich. Jetzt ist ersteinmal guter Rat teuer, denn das Smartphone hat leider keine IP68 Zertifizierung, was bedeutet, dass Wasser relativ leicht an technische und elektronische Hardware-Komponenten gelangen kann.

 

Damit euer Huawei P10 keinen dauerhaften Schaden nimmt, möchten wir euch hier gerne näher erklären, wie man vorgehen muss, wenn das Smartphone mit Wasser in BErührung gekommen ist:

Erste Hilfe Tipps für das Huawei P10 bei Kontakt mit Wasser:

1.  Smartphone ausschalten!

Power On/ Off Button drücken und das Gerät herunterfahren lassen. So fließt kaum mehr Spannung und Strom durch das Huawei P10, was bedeutet, dass das Risiko eines Kurzschlusses durch das Wasser minimiert wird, welcher das Gerät beschädigen könnte.


2. Abtrocknen

Trocknet das Gerät nun vorsichtig so gut es geht mit einem Tuch, zum Beispiel einem Handtuch ab. Bewegt das Gerät dabei hin und her, um möglicherweise eingedrungenes Wasser aus dem Huawei P10 zum Vorschein zu bringen.

3. Sim Karten Fach öffnen

Öffnet das Sim-Karten-Fach, sodass auch hier Wasser aus dem Gerät ausdringen kann.

4. Dauerhaft trocknen lassen

Legt das Gerät nun zum Trocknen entweder an eine luftige Stelle mit indirekter Sonneneinstrahlung oder auf eine Heizung  auf niedriger Stufe.

5. Wasser und Feuchtigkeit dem Gehäuse entziehen

Um die Feuchtigkeit beschleunigt aus dem Huawei P10 zu entfernen, könnt ihr das Smartphone in eine Schale mit Reis legen. Reis hat die Eigenschaft seiner Umgebung Wasser bzw. Feuchtigkeit zu entziehen, was bei dem Wasserschaden am Huawei P10 gut hilft.

6. Abwarten!

Lasst das Smartphone so lange trocknen, bis Ihr denkt, dass keine Feuchtigkeit mehr im Gerät vorhanden ist. Das kann auch schonmal 1-7 Tage dauern!
Wenn Ihr der Überzeugung seid, dass das Wasser bzw. die Feuchtigkeit komplett aus dem Huawei P10 ausgedampft wurde, dann könnt Ihr nun das Gerät einschalten.

Es fließt nun erstmals wieder Strom durch euer Smartphone. Testet nun alle Funktionen eures Huawei P10 auf Funktionstüchtigkeit.

Wir hoffen, dass euch diese Tipps weitergeholfen haben einen möglichen Wasserschaden zu vermeiden und euer Smartphone am Leben zu erhalten.

Kommentar schreiben

Senden
 

 

Hat dir das geholfen?
Speichern Sie diese Seite als Lesezeichen, um sie später schnell wiederzufinden!

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Technik, insbesondere mit Handys, Smartphones und PC-Systemen und teilt seine Leidenschaft hier im Blog mit Anderen. Wenn er jemandem bei einem Technik Problem helfen kann, dann freut er sich besonders darüber. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.