Wenn die Temperaturen im Sommer höher werden, dann kommt es immer wieder mal vor, dass Ihnen die folgende Fehlermeldung angezeigt wird, wenn Sie das Samsung Galaxy S8 mit dem Ladekabel verbinden, um dieses aufzuladen: "Aufladen nicht möglich - Ladevorgang unterbrochen - Akkutemperatur zu hoch".
Nachfolgend wollen wir Ihnen die genaue Ursache dafür nennen und was Sie nun machen können, um das Smartphone trotzdem aufzuladen:
Ursache:
Das Samsung Galaxy S8 hat einen Sensor integriert, der die Akkutemperatur ständig überwacht. Somit ist sichergestellt, dass es nicht zu einer Überhitzung der Akkuzellen kommt.
Wenn nun zusätzlich zu der Betriebstemperatur Hitze von außen auf das Gehäuse einwirkt, dann kann die Akkutemperatur schon mal sehr schnell steigen. Mögliche Situationen sind Folgende:
Das Samsung Galaxy S8 liegt in der Sonne:
- im Auto
- auf dem Handtuch
- auf dem Balkon
- etc.
Die Fehlermeldung ist somit eine Schutzfunktion und hilft größere Schäden an Ihrem Samsung Galaxy S8 zu vermeiden.
Das Samsung Galaxy S8 kühlen:
Damit die Fehlermeldung verschwindet, müssen Sie das Samsung Galaxy S8 kühlen. Das funktioniert auf unterschiedliche Art und Weise. Wir haben hier die besten Tipps und Tricks für Sie:
- im Auto in den Lüftungsschlitz stecken und mittels der Klimaanlage kühlen
- In ein leicht feuchtes Handtuch einwickeln -> Die Verdunstungskälte kühlt das S8 (Erst wieder anstecken wenn das Gerät trocken ist!)
- das Smartphone ausschalten und in den Schatten legen.
Alles was das Smartphone kühlt ist gut. Aber obacht! Zu krasse Temperaturunterschide von jetzt auf gleich sind auch nicht gut. Deswegen auf keinen Fall in die Tiefkühltruhe etc. legen!
Ihr wisst nun, wieso Ihr die Fehlermeldung "Aufladen nicht möglich - Ladevorgang unterbrochen - Akkutemperatur zu hoch" auf eurem Samsung Galaxy S8 erhaltet und was Ihr nun dagegen machen könnt.