Besitzen Sie eine Garmin Fitness Uhr, wie zum Beispiel aus der Garmin Forerunner oder Fenix Serie, dann erhalten Sie von Zeit zu Zeit Firmware Updates, die über die Garmin Connect App auf Ihrer Uhr installiert werden.
Ist nun ein neues Update installiert worden, dann kann es sein, dass dies zu Problemen führt, wie zum Beispiel einem erhöhten Akkuverbrauch. Sollten Sie also bemerken, dass Ihre Garmin Fitness Uhr einen signifikant höheren Akkuverbrauch hat, als es das vor dem Update der Fall war, dann gehen Sie bitte wie folgt vor:
Achtung! Es werden alle gespeicherten Daten und Einstellungen gelöscht!
Garmin Forerunner Serie auf Werkseinstellungen zurücksetzen
In unserer Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie alle Daten auf der Garmin Forerunner 235 auf Standardeinstellungen zurücksetzen:
1. Öffnen Sie auf der Garmin Forerunner 235 das Menü und dann die Einstellungen
2. Navigieren Sie hier nun auf "System" und weiter auf "Werkseinstellungen wiederherstellen"
3. Bestätigen Sie die Abfrage mit "Ja"
Garmin Fenix Serie auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Bei der Garmin Fenix 3 kann die Uhr wie folgt auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden:
1. Halten Sie die Taste „Nach Oben“ oder die Taste „Menü“ gedrückt.
2. Wählen Sie anschließend Einstellungen --> System
3. Öffnen Sie „Werkseinstellungen“ und bestätigen Sie das Zurücksetzen mit „Ja“
Dies sollte nun die Probleme mit einem sich schnell entleerenden Akku auf Ihrer Garmin Fitness Uhr beheben. Durch den Werksreset werden alte System Dateien, welche sich noch im Cache der Uhr befinden gelöscht. Diese alten Dateien verursachen oft Probleme mit der neueren Android Firmware.
Wir hoffen, dass der Akku Ihrer Garmin Uhr nun auch wieder länger durchhält und Sie weiterhin viel Freude damit haben.