Wenn Sie Ihren PC mit Windows 10 starten, dann sehen Sie womöglich einen blauen Bildschirm, einen so genannten Bluescreen mit der folgenden Info: Bad_pool_header. Was bedeutet nun dieser kryptische Begriff "Bad_pool_header". Hier wollen wir Ihnen erklären, was es damit auf sich hat und welche Optionen Sie nun haben, wieder Ihren PC mit Windows 10 zu nutzen:
Bedeutung - BAD_POOL_HEADER
Der BAD_POOL_HEADER Blue Screen Fehler bedeutet, dass es ein Problem damit gibt, wie Ihr Computer den Arbeitsspeicher anspricht.
Wenn Sie diese Fehlermeldung erhalten, kann es sein, dass Ihr RAM einen Defekt aufweist,allerdings ist dies nicht immer der Fall. Deswegen probieren Sie bitte zunächst einmal die nachfolgenden Workarounds aus, um das Problem zu beheben. Vorraussetzung dafür ist, dass Sie sich auf dem Computer bei Windows anmelden können. Wenn Sie sich nicht bei Windows anmelden können, starten Sie es im abgesicherten Modus neu und versuchen Sie, ob Sie sich dann anmelden können.
Tipps um den Fehler BAD POOL HEADER zu beheben
Tipp 1: Vorübergehendes Deaktivieren von Antivirenanwendungen von Drittanbietern
Dieser Fehler wird manchmal durch Antivirenprogramme wie zum Beispiel Kaspersky, AntiVir, Norton Antivirus etc. verursacht. Um herauszufinden, ob dies die Ursache ist, deaktivieren Sie Ihren Antivirus vorübergehend und überprüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
Tipp 2: Aktualisieren Sie alle Gerätetreiber für Ihr Windows System
Der BAD POOL HEADER Fehler kann durch Treiberprobleme verursacht werden. Zum Beispiel dann, wenn dieser nicht mehr aktuell ist oder fehlerhaft installiert wurde. Stellen Sie sicher, dass alle Geräte, die verbaut bzw. angeschlossen sind über den richtigen Treiber verfügen, und aktualisieren Sie die Geräte, bei denen das nicht der Fall ist.
Tipp 3: Deaktivieren des Windows Schnellstarts
Der Windows Schnellstart kann auch für den Fehler verantwortlich sein. Deswegen sollten Sie versuchen den Schnellstart zu deaktivieren und anschließend prüfen, ob dies den Fehler behoben hat. Der Schnellstart von Windows kann wie folgt in den Einstelungen deaktiviert werden:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste unten links auf das Windows-Logowählen Sie dann im Kontextmenü "Energieoptionen" aus.
- Klicken Sie auf "Zusätzliche Energieeinstellungen"
- Klicken Sie auf "Auswählen was beim Drücken von Netzschalter geschehen soll"
- Wählen Sie nun den Button "Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar" an, um alle Optionen verändern zu können
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Schnellstart einschalten (empfohlen)" und klicken Sie dann auf Änderungen speichern:
- Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht.
Tipp 4: Trennen von externen USB-Geräten wie Festplatte, USB Stick, Game Controller
Der Fehler kann durch eine externe Hardware verursacht werden. Wenn Sie einige externe Geräte an den PC angeschlossen haben, trennen Sie alle Geräte außer Maus und Tastatur und booten Sie anschließend den Windows Rechner neu.
Wenn Sie den Fehler nicht erneut erhalten, schließen Sie die Geräte nacheinander an den PC an und starten Sie nach jedem Gerät neu. Wenn Sie den Fehler nach dem Einstecken eines Geräts erneut erhalten, dann wissen Sie, dass das Gerät oder sein Treiber den Fehler verursacht. Versuchen Sie dann, den Treiber für dieses Gerät zu aktualisieren.
Tipp 5: Prüfung auf fehlerhaften Arbeitsspeicher (RAM)
Dieser Fehler kann auch durch fehlerhaftes RAM verursacht werden. Öffnen Sie das Gehäuse und überprüfen Sie zunächst, ob Ihr RAM mit Staub bedeckt ist oder sonstige Störungen erkannt werden können. Wenn ja, nehmen Sie den Riegel heraus und reinigen Sie diesen. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, dann benötigen Sie möglicherweise neues RAM.