Das Huawei Mate 20 Pro hat eine 24 Megapixel Kamera an der Vorderseite integriert, mit welcher der Nutzer tolle Porträt-Fotos aufnehmen kann.

Sollten Sie jetzt aber nach der Aufnahme bemerken, dass die aufgenommenen Fotos spiegelverkehrt sind, dann haben Sie folgende Option in den Kameraeinstellungen aktiviert: „Spiegelbild“

Ist die Funktion aktiv, dann werden Fotos nicht mehr nach der Aufnahme gespiegelt, sondern so gespeichert, wie es Ihnen zum Zeitpunkt der Aufnahme angezeigt wird. Also genau spiegelverkehrt.

Möchten Sie diesen Effekt nicht verwenden, dann zeigen wir Ihnen hier, wie Sie die Option „Spiegelbild“ auf dem Huawei Mate 20 Pro ausschalten können:


Fotos werden spiegelverkehrt gespeichert? Option in Kamera App deaktivieren!

Spiegelverkehrt

1. öffnen Sie bitte die Kamera-App, wenn Sie sich im Live-Modus der Frontkamera befinden.

2. Tippen Sie das Zahnradsymbol oben rechts an, um die Einstellungen der Kamera-App anzuzeigen.

3. In diesem Kameramenü können Sie jetzt die Funktion „Spiegelbild“ ausschalten.

Spiegelbild Frontkamera ausschalten

Damit werden Ihre Fotos ab sofort nicht mehr spiegelverkehrt gespeichert, was somit dazu führt, dass Ihre Bilder wieder der Realität entsprechen.

Sie kennen nun die Option „Spiegelbild“, welche dafür verantwortlich ist, dass Bilder mit der Frontkamera spiegelverkehrt angezeigt werden.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.