Wenn Sie bei Ihrem Huawei P30 Pro feststellen, dass das Smartphone schnell heiß oder sogar extrem heiß wird, dann wollen Sie mit Sicherheit wissen, was denn die Ursache hierfür ist.

Die Ursachen hierfür können unterschiedlich sein. Deswegen haben wir nachfolgend verschiedene Gründe aufgelistet, wieso das Huawei P30 Pro heiß bzw. extrem heiß wird und auch, was man dagegen am besten unternehmen kann. Zum Schluss gehen wir auf die Frage ein, ob das Smartphone durch die Hitze beschädigt werden kann.

Hitzeentwicklung bei dem  Huawei P30 Pro – Ursache und Lösungen

Huawei P30 Pro


Android OS oder App Software für extreme Hitze verantwortlich

Prüft im ersten Schritt, ob die neueste Firmware auf dem Huawei P30 Pro installier ist. Sollte eine neuere Firmware verfügbar sein, dann solltet Ihr diese jetzt unbedingt installieren.

Denn dadurch werden Systemanwendungen, die möglicherweise in der alten Version an der Leistung zerren, verbessert und damit die Hitzeentwicklung seitens des Prozessors verringert.

Ist das aktuelle Firmware Update installiert, dann wendet nun bitte den Wipe Cache Partition an. Dieser löscht alte Cache Dateien, die temporär durch das Android OS angelegt wurden und oftmals zu Fehlern und in Folge zu Hitzeentwicklung führen können. Der Wipe Cache Partition ist eine sichere Methode, bei der bei richtiger Anwendung keine persönlichen Daten gelöscht werden. Da dieser nicht so einfach auszuführen ist, haben wir Ihnen hier eine spezielle Anleitung verfasst:

Der integrierte Akku des Huawei P30 Pro weist einen Fehler auf

Um das zu überprüfen, empfehlen wir euch die App "Device Info HW" auf das Huawei P30 Pro zu downloaden und zu installieren.

Dies ist eine kleine aber nützliche Diagnose-Software für Huawei Smartphones. Habt Ihr die Anwendung auf dem Huawei P30 Pro installiert, dann wechselt in dieser auf den Reiter "Akku/Battery".

Hier wird euch nun die aktuelle Akku-Temperatur des Huawei P30 Pro angezeigt. Sollte die Akku-Temperatur dauerhaft höher als 40°C sein , dann kann ein Defekt des Akkus vorliegen. Hintergrund: Ein Smartphone Akku sollte im Bereich zwischen zehn und 35 Grad Celsius arbeiten. Ist die Temperatur dauerhaft höher kann dies unter Umständen auf einen Defekt hinweisen!

Schalten Sie deswegen das Huawei P30 Pro nun erst einmal aus und lassen Sie das Gerät dann mindestens 15 Minuten im ausgeschalteten Zustand liegen. Anschließend führen Sie den Test erneut durch.

Ist das Verhalten reproduzierbar und die Temperatur dauerhaft hoch, dann prüfen Sie noch die weiteren Tipps.

Im Sommer kann das Huawei P30 Pro heißer werden im Betrieb

Da das Huawei P30 Pro keine aktive Kühlung integriert hat, sondern nur passiv gekühlt wird, kann es vor allem im Sommer vorkommen, dass das Gerät sehr heiß wird. Vor allem beim Navigieren oder Spielen eines Game kommt es dann dazu, dass das Display und das Gehäuse gefühlt „glühen“. Meist sind Akku Temperaturen von 50°C und mehr dafür verantwortlich.

Abhilfe schafft hier in jedem Fall das aktive Kühlen von außen. Zum Beispiel bei der Navigation: Einklemmen in Lüftungsauslass des Autos.

Oder aber einfach in den Schatten legen, wie zum Beispiel unter das Handtuch oder den Rucksack. Man sollte auf jeden Fall das Smartphone nicht mehr so weiter nutzen wie davor, da eine Akkutemperatur von 5°C und mehr auf Dauer dem Akku des Gerätes schadet.

Eine weitere praktische Funktion ist der Energiesparmodus. Aktiviert diesen auf dem Huawei P30 Pro, um damit die CPU Performance zu reduzieren. Dies führt dazu, dass der Prozessor weniger arbeitet und so weniger Hitze abgibt.

Kann das Huawei P30 Pro zu heiß werden und dadurch kaputt gehen?

Jein, denn das Huawei P30 Pro hat eine Abschaltautomatik integriert, welche das Smartphone bei Überschreiten einer bestimmten Temperatur automatisch abschaltet. Dies verhindert in 90% der Fälle einen Defekt.

Sollte die Hitze durch externe Faktoren aber weiter erhöht werden, zum Beispiel weil das Huawei P30 Pro weiter in der Sonne liegt, dann führt dies dazu, dass Schäden am Akku und in Folge an der Elektronik bzw. dem Display auftreten.

Ihr kennt nun verschiedene Gründe, wieso das Huawei P30 Pro extrem heiß wird und auch, was man dagegen unternehmen kann.

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Technik, insbesondere mit Handys, Smartphones und PC-Systemen und teilt seine Leidenschaft hier im Blog mit Anderen. Wenn er jemandem bei einem Technik Problem helfen kann, dann freut er sich besonders darüber. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.