Nutzt Ihr zu Hause einen oder mehrere Osram Smart Plugs, welche zusammen mit einer Philips Hue Bridge gekoppelt sind, dann kann es passieren, dass diese plötzlich nicht mehr darüber erreichbar sind.
Das ist natürlich unschön, denn „nicht mehr erreichbar“ bedeutet, dass die Osram Smart Plugs nicht über Alexa oder die App angesteuert werden können.
Damit das nicht so bleibt, haben wir hier für euch verschiedene Tipps zusammengestellt, die das Problem mit den Osram Smart Plugs beheben.
Osram Smart Plug nicht steuerbar - Tipps
Tipp 1. Osram Smart Plug Strom trennen
Dazu zeiht den Osram Smart Plug einfach einmal aus der Steckdose, wartet anschließend 30 Sekunden und steckt diesen dann wieder in die Steckdose ein.
Dieser Neustart der Steckdose hilft oft bereits, um den oben beschriebenen Fehler zu beheben.
Tipp 2. Philips Hue Bridge vom Strom nehmen
Sollte der erste Tipp nicht geholfen haben, dann nehmt nun die Philips Hue Bridge vom Strom und wartet auch hier ca. 30 Sekunden bis zu einer Minute, bis Ihr diese wieder ansteckt.
Tipp 3. Workaround „Lampenerkennung“
1. Dazu muss man in der Hue App die Lampenerkennung vorbereiten, aber noch nicht durchführen. Dann kann es losgehen:
2. Drückt am Osram Smart Plug den Knopf, sodass dieser einmal einen Ton von sich gibt. Haltet den Knopf aber gedrückt.
3. Startet jetzt die Lampenerkennung in der Philips Hue Bridge App.
4. Der Osram Smart Plug sollte nun erneut einen Ton von sich geben. Ihr könnt nun den Knopf am Osram Smart Plug loslassen.
Mit einem der vorgestellten Tipps werdet Ihr nun hoffentlich das Problem mit dem Osram Smart Plug beheben können.