Wenn Sie den Samsung Internet Browser auf Ihrem Android Smartphone verwenden, dann möchten Sie mit Sicherheit bei dem Umzug auf eine neues Android Smartphone die darin enthaltenen Daten wie Webseiten, Lesezeichen, Einstellungen etc. übertragen.

 

Das ist glücklicherweise alles möglich und geht auch schnell, wenn man denn weiß wie man vorgehen muss. Aus diesem Grund zeigen wir euch nachfolgend schnell und unkompliziert, wie man bei dem Samsung Internet Browser Lesezeichen, Webseiten, Verlauf etc. auf ein neues Smartphone überragen kann.

Wichtig ist natürlich, dass auch auf dem neuen Android Smartphone der Android Internet Browser installiert ist. Man kann diesen dazu einfach aus dem Google Play Store herunterladen:


Samsung Internet Browser umziehen auf neues Smartphone

Schritt 1: Browser Daten des „alten“ Smartphones über die Cloud synchronisieren

1. Öffnet den Samsung Internet Browser auf dem alten Smartphone.

2. Tippt nun unten rechts auf das Drei-Balken-Symbol und dann auf Einstellungen "Samsung Cloud".

3. Aktiviert nun den Regler bei „Samsung Cloud“ und tippt anschließend den Eintrag an.

4. Im nächsten Untermenü geht auf „Jetzt synchronisieren“.

Samsung Browser synchronisieren altes Smartphone

Damit werden alle Daten des Browsers über die Samsung Cloud gesichert.

Schritt 2: Browser auf dem neuen Smartphone mit Samsung Cloud synchronisieren

5. Öffnet den Samsung Internet Browser auf dem neuen Smartphone.

2. Tippt nun unten rechts auf das Drei-Balken-Symbol und dann auf Einstellungen "Samsung Cloud".

3. Aktiviert nun den Regler bei „Samsung Cloud“ und tippt anschließend den Eintrag an. (Möglicherweise muss man sich zunächst noch mit dem Samsung Account anmelden)

Samsung Browser synchronisieren neues Smartphone

4. Anschließend synchronisiert sich der Samsung Internet Browser mit der Cloud und alle eure Lesezeichen und besuchten Webseiten aus dem Verlauf werden wiederhergestellt.

Ihr wisst nun, wie man den Samsung Internet Browser von einem Smartphone zu einem anderen umziehen kann und so die darin enthaltenen Lesezeichen und gespeicherten Webseiten importieren kann.

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Technik, insbesondere mit Handys, Smartphones und PC-Systemen und teilt seine Leidenschaft hier im Blog mit Anderen. Wenn er jemandem bei einem Technik Problem helfen kann, dann freut er sich besonders darüber. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.