In jedem Smartphone ist ein Akku integriert, welcher das Gerät mit Strom versorgt. Ein Akku kann unterschiedliche Temperaturen aufweisen, je nachdem wie stark dieser beansprucht wird bzw. welche Außentemperatur herrscht.

Die Akkutemperatur kann mittels Diganose -Apps wie „PhoneInfo“ oder „Device Info HW“ ausgelesen werden. Auch können Service Codes diese Info an den Tag bringen. Haben Sie nun die Akku-Temperatur ausgelesen, dann wollen Sie nun bestimmt wissen, ab wann eine Temperatur schädlich für den eingebauten Akku ist.

Dabei soll Ihnen der nachfolgende Artikel eine Einschätzung geben.

Optimaler Temperaturbereich für Akkus

Optimale Temperatur für Akku


Der Temperaturbereich, welcher am besten für Smartphone Akkus ist, liegt im Bereich zwischen 10°C und 35°C. Temperaturen die darüber liegen oder darunter sind nicht optimal und haben negative Auswirkungen auf die Akkulaufzeit und Akkulebensdauer.

Nutzungsbereich von Smartphones

Der Nutzungsbereich von Smartphones wird oft mit 0 bis 35 Grad Celsius angegeben. Dabei sind die 35°C durch den Akku gegeben, die 0° durch beispielsweise das Display.

Temperatureinfluss auf den Akku und Auswirkungen auf die Lebensdauer

Wenn der Akku des Smartphones nicht im optimalen Temperaturbereich läuft, sprich zwischen 10°C und 35°C, dann kann dies Einfluss auf die Lebensdauer haben.

Vor allem, wenn die Umgebungstemperaturen unterhalb von - 20 °C und oberhalb von + 50 °C gehen, dann kann dies erhebliche Auswirkungen auf die Temperatur des Akkus haben, da hier bereits die Zersetzung der Elektrolyten beginnt, also die Austrocknung.

Ihr wisst nun, in welchem Temperaturbereich ein Smartphone Akku betrieben werden sollte, welche Auswirkungen externe Temperaturen haben und wie der Akku dadurch geschädigt wird.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.