Sie haben neue Eingabegeräte gekauft und wissen nicht, wie Sie Ihre Maus und Tastatur an PC oder Monitor anschließen? Das Anschließen ist ein einfacher Prozess, der sich in den meisten Fällen durch die Verwendung eines USB-Kabels oder die Verbindung per Bluetooth erledigen lässt. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung verbinden Sie Ihre Geräte in wenigen Minuten korrekt.

Per Kabel verbinden

Maus und Tastatur angeschlossen per Kabel am Windows 11 Monitor

Das Anschließen von Maus und Tastatur mit Kabel ist die einfachste und stabilste Methode. Es funktioniert sowohl am PC-Gehäuse als auch an den USB-Anschlüssen eines Monitors, sofern dieser über einen integrierten USB-Hub verfügt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Geeigneten USB-Anschluss finden: Suchen Sie an Ihrem PC oder Monitor nach einem freien USB-Anschluss. USB-A-Anschlüsse sind rechteckig, während modernere USB-C-Anschlüsse kleiner und oval sind.
  2. Geräte einstecken: Stecken Sie das USB-Kabel der Tastatur und das USB-Kabel der Maus in die jeweiligen Anschlüsse.
  3. Warten Sie auf die Erkennung: In der Regel erkennt Ihr Betriebssystem die Geräte automatisch und installiert die notwendigen Standardtreiber. Innerhalb weniger Sekunden können Sie Maus und Tastatur verwenden.
  4. Treiber und Software installieren (optional): Für erweiterte Funktionen (z. B. Makros, RGB-Beleuchtung) laden Sie die passende Software von der Hersteller-Website herunter und installieren sie.

Kabellos (Funk oder Bluetooth) verbinden

Kabellose Mäuse und Tastaturen bieten mehr Flexibilität und einen aufgeräumten Schreibtisch. Die Verbindung erfolgt entweder über einen USB-Empfänger (Funk) oder direkt über Bluetooth.


Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Verbindung per USB-Empfänger (Funk)

  1. Empfänger anschließen: Stecken Sie den kleinen USB-Empfänger (oft als Dongle bezeichnet) in einen freien USB-Anschluss Ihres PCs oder Monitors.
  2. Maus/Tastatur einschalten: Schalten Sie Ihre kabellose Maus oder Tastatur ein. Der Schalter befindet sich meistens auf der Unterseite des Geräts.
  3. Verbindung herstellen: Die Geräte verbinden sich in der Regel automatisch. Falls nicht, drücken Sie die Verbindungstaste (oft ein kleiner Knopf am Empfänger und am Gerät selbst), um den Pairing-Prozess zu starten.

Verbindung per Bluetooth

  1. Gerät in den Pairing-Modus versetzen: Halten Sie die Bluetooth-Taste auf Ihrer Maus oder Tastatur gedrückt. Eine LED beginnt oft zu blinken, um den Pairing-Modus anzuzeigen.
  2. Bluetooth am PC einschalten: Gehen Sie in die Einstellungen (Windows-Taste + I) und wählen Sie Bluetooth & Geräte.
  3. Gerät hinzufügen: Klicken Sie auf "Gerät hinzufügen" und dann auf "Bluetooth". Ihr PC sucht nun nach verfügbaren Geräten.
  4. Verbindung herstellen: Wählen Sie Ihre Maus oder Tastatur aus der Liste aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Verbindung herzustellen.

Wichtige Fakten im Überblick

Anschlussart Vorteile Nachteile Bestens geeignet für
Kabel (USB) Zuverlässig, keine Batterien nötig, geringe Verzögerung (Latenz). Weniger flexibel, Kabel können stören, unübersichtlicher Schreibtisch. Gaming, professionelle Arbeit, einfache Handhabung.
Kabellos (Funk) Kein Kabelsalat, flexibel. Benötigt Batterien/Akku, USB-Anschluss für Empfänger belegt. Allgemeine PC-Nutzung, minimalistische Schreibtisch-Setups.
Kabellos (Bluetooth) Kein USB-Empfänger nötig, einfache Verbindung mit mehreren Geräten. Kann höhere Latenz haben, erfordert Bluetooth-Modul am PC. Unterwegs, Verbindung mit Laptops, Tablets und anderen Geräten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Kann ich Maus und Tastatur an meinen Monitor anschließen?

Ja, viele Monitore haben einen integrierten USB-Hub. Sie können Maus und Tastatur einfach an die USB-Anschlüsse des Monitors anschließen. Der Monitor muss dann per USB-Kabel mit dem PC verbunden sein, damit die Signale weitergeleitet werden.

2. Was mache ich, wenn mein PC meine kabellose Maus oder Tastatur nicht erkennt?

Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist und der Akku bzw. die Batterien voll sind. Prüfen Sie, ob der USB-Empfänger richtig eingesteckt ist oder ob Bluetooth am PC aktiviert und das Gerät im Pairing-Modus ist. Falls das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, einen anderen USB-Anschluss zu verwenden oder die Treiber zu aktualisieren.

3. Woher weiß ich, ob meine kabellose Tastatur Funk oder Bluetooth nutzt?

Dies ist meist in der Produktbeschreibung oder in der Anleitung angegeben. Eine Funktastatur wird in der Regel mit einem kleinen USB-Empfänger geliefert. Eine Bluetooth-Tastatur hat meistens eine spezielle Bluetooth-Taste und kann direkt ohne Empfänger verbunden werden.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.