
Der Umstieg auf ein neues Betriebssystem sollte eine Verbesserung mit sich bringen, nicht neue Probleme. Doch einige Nutzer berichten, dass ihre Internetverbindung nach dem Upgrade auf Windows 11 spürbar langsamer geworden ist. Dieses Problem kann sich auf verschiedene Weisen äußern: langsame Downloads, hohe Latenzen bei Online-Spielen oder eine generell träge Performance beim Surfen. Die Ursachen dafür sind selten hardwarebedingt, sondern liegen meist in den Netzwerkeinstellungen oder veralteten Treibern. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung wiederherstellen können.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11

Seit dem Umstieg auf Windows 11 berichten einige Nutzer von Problemen mit der automatischen Lüftersteuerung. Entweder laufen die Lüfter ständig auf Hochtouren, obwohl das System nicht ausgelastet ist, oder sie bleiben bei hoher Last verdächtig leise, was zu einer Überhitzung des PCs führen kann. Dieses Verhalten ist nicht nur störend, sondern kann auf lange Sicht auch die Lebensdauer der Hardware verkürzen. Das Problem liegt selten an einem physischen Defekt der Lüfter, sondern meist an einer fehlerhaften Kommunikation zwischen der Software und der Hardware. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen die Ursachen und zeigen, wie Sie die Lüftersteuerung wieder in den Griff bekommen.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11

Mit dem offiziellen Start von Windows 11 stellt sich für viele die Frage, ob der alte Lizenzschlüssel für Windows 10 weiterhin gültig ist. Die gute Nachricht: Ja, das ist er. Microsoft hat klargestellt, dass Nutzer, die eine gültige Windows 10 Lizenz besitzen, diese auch für die Aktivierung von Windows 11 verwenden können. Dies macht den Umstieg nicht nur einfacher, sondern auch kostengünstiger, da kein neuer Produktschlüssel erworben werden muss. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie Ihren vorhandenen Windows 10 Key für die Aktivierung von Windows 11 nutzen können und worauf Sie dabei achten müssen.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11

Sie möchten Windows 11 neu installieren, doch kurz nach dem Start des Installationsvorgangs erscheint eine Fehlermeldung: "Es wurde kein Gerätetreiber gefunden. Stellen Sie sicher, dass sich die Installationsmedien für den Treiber auf einem Datenträger, einer CD, DVD oder einem USB-Laufwerk befinden." Dieses Problem ist frustrierend, aber lösbar. Es tritt häufig auf, wenn Windows nicht über die notwendigen Treiber für moderne Festplattencontroller, insbesondere bei neueren Intel- oder AMD-Plattformen, verfügt. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie diesen Fehler beheben und Ihre Windows 11 Installation erfolgreich abschließen können.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11

Ein zu leises Mikrofon unter Windows 11 kann in vielen Situationen frustrierend sein – sei es bei Videokonferenzen, beim Gaming oder bei der Sprachaufnahme. Oftmals liegt das Problem nicht an der Hardware selbst, sondern an den Software-Einstellungen. Windows 11 bietet verschiedene Möglichkeiten, die Mikrofonlautstärke zu erhöhen, um eine optimale Sprachqualität zu gewährleisten. In diesem Beitrag erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Mikrofon lauter stellen können, um Missverständnisse zu vermeiden und klar verständlich zu sein.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11

Der Desktop in Windows 11 dient oft als zentraler Arbeitsbereich, auf dem man schnell auf Programme und Dateien zugreifen kann. Häufig möchte man jedoch auch Bilder oder Grafiken dort ablegen, nicht als statischen Hintergrund, sondern als frei verschiebbare Elemente, die direkt sichtbar sind. Dies ist besonders praktisch für schnelle Referenzen, Projekt-Layouts oder einfach, um wichtige visuelle Informationen immer im Blick zu haben. Da Windows 11 diese Funktion nicht nativ unterstützt, benötigen Sie dafür ein kleines Helferlein.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11

BitLocker ist ein leistungsstarkes Verschlüsselungswerkzeug von Microsoft, das Ihre Festplatte vor unbefugtem Zugriff schützt. Es ist besonders nützlich, wenn Ihr Gerät verloren geht oder gestohlen wird. In einigen Fällen kann es jedoch notwendig sein, BitLocker zu deaktivieren oder ganz zu entfernen. Gründe dafür können eine bevorstehende Neuinstallation des Betriebssystems, eine Aufrüstung der Hardware oder Performance-Probleme sein. Die Deaktivierung ist unkompliziert, erfordert aber ein paar Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Daten unbeschädigt bleiben.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11

Regelmäßige Updates sind essenziell für die Sicherheit und Stabilität Ihres Systems. Sie schließen Sicherheitslücken, beheben Fehler und fügen neue Funktionen hinzu. Doch was tun, wenn Windows 11 die Updates nicht installieren will? Dieses Problem kann frustrierend sein, da Ihr System dadurch potenziellen Risiken ausgesetzt ist und die Performance leiden kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Ursachen das Problem haben kann und wie Sie es Schritt für Schritt beheben.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11

Der 14. Oktober 2025 markiert ein wichtiges Datum für Millionen von PC-Nutzern: Das offizielle Support-Ende von Windows 10. Nach diesem Stichtag wird Microsoft keine kostenlosen Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr für das Betriebssystem anbieten. Dies wirft für viele die Frage auf, ob sie ihr vertrautes System einfach weiter nutzen können. Technisch ist das zwar möglich, aber es birgt erhebliche Risiken, die Sie kennen sollten.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11

Stellen Sie sich die Frage, ob Ihr PC mit 8 GB Arbeitsspeicher (RAM) bereit für Windows 11 ist? Diese Frage ist relevanter denn je, da Microsoft die Systemanforderungen für das neueste Betriebssystem angehoben hat. Viele Nutzer fragen sich, ob ihre vorhandene Hardware den Sprung schafft oder ob eine Aufrüstung zwingend erforderlich ist. Die kurze Antwort lautet: Ja, für die meisten Anwendungsfälle reichen 8 GB RAM aus. Die längere Antwort ist jedoch differenzierter und hängt stark von Ihrem individuellen Nutzungsverhalten ab.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11

Windows 11 hat die native Unterstützung für Android-Apps über das "Windows Subsystem for Android" (WSA) eingeführt, das in Zusammenarbeit mit dem Amazon Appstore realisiert wurde. Viele Nutzer stellen jedoch fest, dass die App-Auswahl begrenzt ist oder die Leistung nicht den Erwartungen entspricht. Die gute Nachricht: Es gibt eine Vielzahl an leistungsstarken Android-Emulatoren, die Ihnen eine breitere Palette an Apps und Spielen sowie oft eine bessere Performance bieten. Dieser Blog-Post stellt die besten Optionen vor und erklärt, wie Sie diese für eine reibungslose Nutzung von Android-Apps auf Ihrem Windows 11-PC konfigurieren.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11

Windows 11 hat ein modernes, zentriertes Startmenü und eine neu gestaltete Taskleiste eingeführt. Eine der auffälligsten Änderungen ist, dass die Taskleiste standardmäßig fest am unteren Bildschirmrand verankert ist. Im Gegensatz zu früheren Windows-Versionen gibt es keine offizielle Option in den Einstellungen, um die Taskleiste nach oben zu verschieben. Viele Nutzer, die diese Anordnung gewohnt sind, suchen daher nach einer Möglichkeit, diese Anpassung vorzunehmen. Dieser Blog-Post bietet eine detaillierte Anleitung, wie Sie die Taskleiste in Windows 11 mit einer inoffiziellen Methode nach oben verschieben können.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11