Möchte man ein leckeres Rezept mit Garnelen ausprobieren und hat dazu Tiefgefrorene Garnelen aus dem Supermarkt erworben, dann stellt man sich nun vielleicht zuerst einmal die Frage: Muss ich diese Tiefgefrorene Garnelen vor dem Braten auftauen? Diese Frage können wir direkt mit Ja beantworten. Warum? Weil nur so der Geschmack erhalten bleibt. Mehr dazu im Artikel:

 

Garnelen richtig auftauen - Tipp

Würde man Tiefgefrorene Garnelen einfach so in die Pfanne werfen, dann würde durch die schnelle Temperaturänderung von gefroren zu gebraten die Struktur der Garnele zertsört werden. Das heißt, dass die Flüssigkeit, welche in der Garnele enthalten ist einfach in der Pfanne verkocht wird. Da diese Flüssigkeit aber Geschmacksträger ist und auch für einen guten "Biss" verantwortlich ist, muss man dringend die Garnelen vorher auftauen.


Dazu muss man wie folgt vorgehen:

Nehmt die Tiefgefrorene Garnelen und legt diese in der Plastiktüte oder einer Brotzeittüte in ein Wasserbad mit lauwaremn Wasser. Durch die Wassertemperatur werden die Garnelen so innerhalb von ca. 30 - 45 Minuten aufgetaut. Warum in einer Plastiktüte? Dies verhindert den kontakt mit Wasser, was ebenso zu einem Geschmacksverlust führen kann.

Allerdings kann man durchaus, wenn es richtig schnell gehen muss, die Garnelen auch im Wasser direkt auftauen. Dann dauert der Auftauprozess nur ca. 10-15 Minuten.

Nach dem Auftauen die Garnelen nochmal kurz unter fließendem Wasser reinigen und dann abtrocknen zum Beispiel mit Küchenkrepp.

Anschließend können die Garnelen dann in der Pfanne oder dem Grill zubereitet werden. Wie man dabei vorzugehen hat, das erklären folgende Artikel:

Lasst euch die Garnelen schmecken!

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.