In diesem Artikel möchten wir Sie über die Frage aufklären, welcher Tee bzw. welche Teesorte wacht macht. Denn jeder kennt das: Man trinkt am Abend noch schnell ein Tässchen Tee und liegt dann anschließend im Bett und kann nicht einschlafen.
Aus diesem Grund ist es immer gut zu wissen, welcher Tee, das so genannte Teein enthält, welches eigentlich Koffein dartsellt.Teein und Koffein besitzen eine fast identische chemische Zusammensetzung. Die unterschiedliche Bezeichnung kommt daher, dass das Koffein, welches im Tee enthalten ist, sich besser an andere Stoffe bindet als in Kaffee.
Dadurch hat das Koffein bzw. das Teein eine sanftere Wirkung als es Kaffee hat.
Die folgenden Teesorten haben Koffein bzw. Teein enthalten:
-
Grüner Tee (Mittel)
-
Schwarzer Tee (Mittel)
-
Weißer Tee (Stark
-
Gelber Tee ( Mittel)
-
Oolong Tee (Mittel)
-
Mate Tee (schwach)
Sie wissen nun, welche Teesorten Teein bzw. Koffein enthalten haben und wie stark diese sind. Im Allgemeinen gilt: Je länger Sie einen Tee ziehen lassen, desto mehr Teein wird dabei herausgelöst. Dennoch gibt es eine Grenze, an der vom Wasser nicht mehr Teein aus dem Tee aufgenommen werden kann.
Wenn Sie empfindlich auf Teein bzw. Koffein vor dem Schlafen gehen reagieren, dann sollten Sie keinen der oben genannten Teesorten trinken.
Wir empfehlen stattdessen folgende Tees ohne Teein bzw. Koffein:
- Buchu-Tee
- Zitronengrastee (Lemongras)
- Rooibos-Tee
- Honigbuschtee