Wenn deine Anker Soundcore P20i Kopfhörer ins Wasser gefallen sind, ist schnelles und richtiges Handeln entscheidend. Das Problem liegt im potenziellen Kurzschluss und Feuchtigkeitsschaden an der Elektronik. Die Lösung besteht darin, die Kopfhörer sofort auszuschalten, sie sorgfältig zu trocknen und erst dann zu testen, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.

Sofortmaßnahmen bei Wasserkontakt

KLeiner netter Fluss

Der Anker Soundcore P20i verfügt über die Schutzklasse IPX5. Das bedeutet, er ist gegen Strahlwasser aus beliebiger Richtung geschützt, aber nicht gegen komplettes Untertauchen. Daher ist es wichtig, die richtigen Schritte einzuleiten, um einen irreparablen Schaden zu verhindern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Rettung

1. Sofort ausschalten und trennen

Der wichtigste Schritt ist, jegliche Stromzufuhr zu unterbrechen.


  • Nimm die Kopfhörer sofort aus dem Wasser.
  • Lege die Kopfhörer NICHT in das Ladecase zurück, da dies ebenfalls einen Kurzschluss verursachen kann.
  • Schalte die Kopfhörer aus, falls sie noch an sein sollten.

2. Äußeres Wasser entfernen

Entferne vorsichtig alle sichtbaren Wassertropfen.

  • Schüttle die Kopfhörer vorsichtig aus, um Wasser aus den Öffnungen zu entfernen.
  • Trockne die Außenseite mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab.

3. Trocknen lassen (ohne Reis)

Feuchtigkeit im Inneren muss vollständig verdunsten.

  • Lege die Kopfhörer an einen trockenen Ort mit guter Luftzirkulation.
  • Die Reis-Methode ist nicht empfehlenswert, da Reiskörner oder deren Stärke in die Kopfhörer gelangen können. Besser ist ein Trockenmittelbeutel oder einfach Geduld.
  • Lasse die Kopfhörer für mindestens 24 bis 48 Stunden bei Raumtemperatur trocknen.

4. Testen

Erst nach dem vollständigen Trocknen solltest du die Funktion überprüfen.

  • Nach der Trocknungszeit lade die Kopfhörer und das Ladecase separat.
  • Teste, ob sich die Kopfhörer einschalten und mit deinem Gerät verbinden lassen.
  • Prüfe die Wiedergabequalität, um festzustellen, ob die Lautsprecher beschädigt sind.

5. Garantie und Support

Sollten die Kopfhörer danach immer noch nicht funktionieren, gibt es wenige Optionen.

  • Wasserschäden sind in der Regel von der Herstellergarantie ausgeschlossen.
  • Kontaktiere dennoch den Anker-Support, um zu erfahren, ob es Kulanzregelungen oder Reparaturmöglichkeiten gibt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage: Hilft die Reis-Methode wirklich, nasse Elektronik zu trocknen?

Antwort: Von der Reis-Methode wird heute abgeraten. Sie ist ineffektiv und kann Reisstaub in die Geräteöffnungen bringen, was die internen Komponenten zusätzlich beschädigen kann. Lufttrocknung ist die sicherere und effektivere Methode.

Frage: Ist das Ladecase des Anker P20i auch wasserdicht?

Antwort: Nein, das Ladecase hat keine IPX-Zertifizierung und ist daher besonders anfällig für Wasserschäden. Es sollte auf keinen Fall nass werden oder nassen Kopfhörern ausgesetzt werden.

Frage: Kann ich die Kopfhörer mit einem Föhn trocknen?

Antwort: Nein. Die Verwendung eines Föhns oder anderer Wärmequellen kann die internen Komponenten durch Überhitzung beschädigen. Die Hitze kann Kabel schmelzen oder Lötstellen lösen. Lass die Kopfhörer immer natürlich trocknen.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.