Wenn Sie bei Ihrem Mercedes Benz Fahrzeug bemerken, dass sich das Fenster nicht mehr automatisch öffnet oder eine Fehlermeldung im Command System oder Tacho angezeigt wird dann sollten Sie Ihre Fensterheber neu anlernen.

 

Meist haben die elektrischen Stellmotoren der Fensterheber die Kalibrierung verloren und „wissen“ nicht mehr, wo die richtige Stellung für „Fenster oben“ bzw. „Fenster unten“ ist.

Um nun die Fensterheber Ihres Mercedes Benz Autos neu anzulernen, nutzen Sie bitte die nachfolgende Anleitung, um dieses Problem zu beheben. Die Anleitung gilt für Standard- und AMG-Modelle.


Fensterheber bei Mercedes Benz/ AMG Fahrzeugen anlernen

Fensterheber Mercedes Benz

Der Taster für den Fensterheber hat zwei Rastungen.

1. Ziehen Sie den Fensterheber bis zur ersten Rastung an und fahren Sie so das Fenster komplett nach oben.

2. Halten Sie den Taster des Fensterhebers weiterhin in Rasterstellung 1 für 10 Sekunden lang --> Die Endposition der Scheibe für die obere Stellung wird gespeichert.

3. Drücken Sie den Schalter bis zu ersten Rastung und fahren Sie das Fenster so ganz nach unten.

4. Drücken Sie den Taster des Fensterhebers weiterhin für 10 Sekunden lang nach unten --> Die Endposition der Scheibe für die untere Stellung wird gespeichert.

Damit haben Sie das Steuergerät für die Fensterheber korrekt angelernt, sodass dieses wieder vernünftig die Fensterscheibe hoch und runterfährt.

Bei ihrem Mercedes Benz oder AMG Fahrzeug können die Fensterheber wie folgt neu angelernt werden, wenn die Fenster nicht mehr korrekt schließen, Windgeräusche entstehen oder sonstige Fehler auftreten.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.