Sollten die Fensterheber bei ihrem VW Fahrzeug wie zum Beispiel, einem Golf, Tiguan, Polo, Tuareg, Passat usw. nicht mehr korrekt schließen, nicht ganz nach oben oder nach unten gefahren werden können oder nur noch in Abständen nach oben fahren lassen dann sollten Sie diese wieder neu kalibrieren bzw. Anlernen.
Denn die Kalibrierung der Stellmotoren kann verstellt worden sein, absichtlich oder unabsichtlich. In jedem Fall hat dies zur Folge hat, dass die Fensterheber nicht mehr korrekt funktionieren.
Damit man dieses Problem schnell lösen kann, muss man glücklicherweise keinen Händler aufsuchen, um dies wieder korrekt einstellen zu lassen. Mit der nachfolgenden Anleitung kann man dies ganz einfach selbst ausführen.
VW Fensterheber – Kalibrierung durchführen und neu anlernen
Schalten Sie zunächst die Zündung an, sodass die elektrischen Fensterheber genutzt werden können.
1. Nehmen Sie sich einen Fensterheber vor, der nicht korrekt funktioniert.
2. Fahren Sie den Fensterheber ganz nach unten, indem Sie den entsprechenden Taster dafür drücken.
3. Bleiben Sie so lange auf dem Taster bis das Fenster ganz nach unten gefahren ist.
4. Drücken Sie nun den Taster für 2 Sekunden nach unten – Dies speichert die Position des Fensterhebers für die unterste Position.
5. Fahren Sie dann das Fenster wieder in einem Stück ganz nach oben.
6. Drücken Sie dann erneut den Taster für 2 Sekunden lang nach oben – Dies speichert die obere Position des Fensters.
Anschließend sollte das Fenster Ihres VWs wieder wie gewohnt schließen.
Damit kennen Sie nun die Vorgehensweise, wie Sie die Fensterheber bei ihrem VW neu anlernen können, wenn diese nicht mehr korrekt schließen oder eine sonstige Fehlfunktion aufweisen.
Kommentare
bei meinem Touareg wurde Klemmschutz irgendwie automatisch aktiviert und die Scheibe ging automatisch immer runter. Jetzt funktioniert die Schießung wieder einwandfrei!
Der Schalter reagiert nicht.
Alle anderen Fensterheber funktionieren.
Habe einen VW Aventue von 1995