Sie fragen sich, wie Sie die Ladeklappe Ihres VW ID. Modells öffnen, um den Ladevorgang zu starten. Die Ladeklappe aller VW ID. Modelle – von ID.3, ID.4, ID.5 über den ID.7 bis zum ID. Buzz – öffnet sich ganz einfach durch einen leichten Druck auf die Klappe selbst, wenn das Fahrzeug entriegelt ist.

Hintergrundwissen: Mechanismus der Ladeklappe

VW ID3 Ladeklappe öffnen

Die Ladeklappe der VW ID. Modelle ist aus Gründen der Sicherheit und Aerodynamik bündig in die Karosserie integriert und nicht wie bei einem klassischen Tankdeckel separat abschließbar. Der Verriegelungsmechanismus ist an die Zentralverriegelung des Fahrzeugs gekoppelt. Das bedeutet, die Klappe kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Ein leichter Druck auf die äußere Kante der Klappe genügt, um den Mechanismus auszulösen und sie aufklappen zu lassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Öffnen der Ladeklappe

Folgen Sie dieser Anleitung, um die Ladeklappe bei allen VW ID. Modellen korrekt zu öffnen.


1. Fahrzeug entriegeln

Stellen Sie sicher, dass Ihr VW ID. Fahrzeug vollständig entriegelt ist. Drücken Sie dazu die Entriegelungstaste auf Ihrem Fahrzeugschlüssel. Das Fahrzeug gibt ein akustisches Signal und die Außenspiegel klappen sich aus, was die Entriegelung bestätigt. Die Ladeklappe ist nun bereit, geöffnet zu werden.

2. Ladeklappe durch leichten Druck öffnen

  1. Lokalisieren Sie die Ladeklappe. Bei den meisten ID. Modellen (ID.3, ID.4, ID.5, ID.7) befindet sie sich auf der hinteren rechten Seite des Fahrzeugs. Beim ID. Buzz ist sie hinten links zu finden.
  2. Drücken Sie mit dem Finger leicht auf die vordere Kante der Ladeklappe.
  3. Die Klappe springt auf und Sie können sie öffnen.

3. Bei Problemen: Notentriegelung nutzen

Sollte die Ladeklappe trotz Entriegelung nicht aufgehen, kann es an Vereisung, Verschmutzung oder einem technischen Problem liegen. In diesem Fall gibt es eine manuelle Notentriegelung.

  1. Öffnen Sie den Kofferraum Ihres Fahrzeugs.
  2. Auf der Innenseite der Kofferraumverkleidung in der Nähe des Ladeanschlusses befindet sich eine kleine Serviceklappe. Diese kann man meistens mit einem Schraubenzieher oder einem flachen Gegenstand vorsichtig aufhebeln.
  3. Hinter dieser Klappe befindet sich ein gelber Zuggriff oder eine Schlaufe. Ziehen Sie daran, um die Verriegelung der Ladeklappe manuell zu lösen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Warum öffnet sich die Ladeklappe nicht, obwohl mein Auto entriegelt ist?

Überprüfen Sie, ob die Klappe möglicherweise durch Eis, Schmutz oder Fremdkörper blockiert ist. Bei kaltem Wetter kann es vorkommen, dass der Mechanismus vereist. Verwenden Sie keine Gewalt, sondern versuchen Sie es vorsichtig oder nutzen Sie die manuelle Notentriegelung.

2. Was ist der Unterschied beim Öffnen der Ladeklappe zwischen den verschiedenen VW ID. Modellen?

Die grundsätzliche Funktion ist bei allen Modellen (ID.3, ID.4, ID.5, ID.7, ID. Buzz) identisch: Das Fahrzeug muss entriegelt sein, und die Klappe öffnet sich durch Druck. Der einzige nennenswerte Unterschied ist die Position der Ladeklappe, die bei den PKW-Modellen hinten rechts und beim ID. Buzz hinten links liegt.

3. Kann ich die Ladeklappe auch per App oder Infotainment-System öffnen?

Die Volkswagen-App und das Infotainment-System dienen in erster Linie zur Steuerung des Ladevorgangs und zur Überwachung des Ladestatus. Das physische Öffnen der Klappe erfolgt immer manuell, entweder durch den Druckmechanismus oder die Notentriegelung.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.