Wenn Sie sich auf dem Samsung Galaxy S20 keine Gedanken darüber machen möchten, ob ein Update für Ihre installierten Apps aus dem Google Play Store verfügbar sind, dann haben Sie mit Sicherheit die Funktion "Automatische App-Updates" aktiviert.
Nun ist es aber so, dass bestimmte Apps bereits sehr große Datenmengen bei einem Update benötigen. Wird dann das Update über die mobile Datenverbindung durchgeführt und nicht über das W-Lan Netz, kann unter Umständen Ihr Trafficvolumen für das mobile Datennetz sehr schnell verbraucht sein.
Deswegen sollte man die automatischen Updates so konfigurieren, dass diese nur dann heruntergeladen werden, wenn Sie sich in einem W-Lan Netz befinden.
Wo Sie die entsprechende Einstellung auf dem Samsung Galaxy S20 finden, das möchten wir Ihnen mit unserem Beitrag näher erläutern.
Automatische Updates im Google Play Store ausschalten
- Öffnen Sie dazu als Erstes den Google Play Store, welcher sich entweder auf dem Homescreen oder im Menü befindet.
- Tippen Sie oben links auf das Symbol mit den drei Balken.
- Wählen Sie im Seitenmenü „Einstellungen“ aus.
- Gehen Sie auf „Bevorzugte Downloadvariante für Apps“.
- Wählen Sie „Nur über W-Lan“ aus.
Haben Sie die Einstellung übernommen, werden ab sofort alle Apps, die Sie über den Google Play Store auf dem Samsung Galaxy S20 installiert haben, automatisch aktualisiert, wenn Sie sich in einem W-Lan Netz befinden und mit diesem verbunden sind.
Somit wird Ihr mobiler Datentraffic, welcher Ihnen von Ihrem Mobilfunkbetreiber zur Verfügung gestellt wird, nicht durch App-Updates des Google Play Stores verbraucht.