Sie sind besorgt, dass Ihr Android-Smartphone gehackt oder unautorisiert gerootet wurde? Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die Anzeichen zu erkennen und die wichtigsten Überprüfungen durchzuführen. Die Lösung liegt in der Analyse ungewöhnlicher Verhaltensweisen, dem Einsatz spezialisierter Apps und der Überprüfung auf Root-Zugriff.

Die Anzeichen erkennen

Smartphone Galaxy S25 wird von einem Hacker angegriffen

Ein gehacktes oder gerootetes Smartphone verhält sich oft ungewöhnlich. Dazu gehören unerwartete Pop-ups, eine stark verkürzte Akkulaufzeit, unbekannte Apps auf dem Gerät oder eine hohe Datennutzung, selbst wenn Sie das Gerät nicht aktiv verwenden. Root-Zugriff, eine Methode, um die vollen Administratorrechte auf einem Android-Gerät zu erlangen, kann von Hackern genutzt werden, um unbemerkt schädliche Software zu installieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Die Überprüfung

  1. Apps auf Unbekanntes überprüfen
  2. Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Smartphones und tippen Sie auf Apps oder Anwendungen. Scrollen Sie durch die Liste und suchen Sie nach unbekannten Apps, die Sie nicht selbst installiert haben. Sollten Sie eine finden, deinstallieren Sie sie sofort.
  3. Akkulaufzeit und Datenverbrauch checken
  4. Öffnen Sie in den Einstellungen die Bereiche Akku und Datennutzung. Überprüfen Sie, welche Apps im Hintergrund ungewöhnlich viel Strom oder Daten verbrauchen. Häufig sind dies die ersten Anzeichen für schädliche Software.
  5. Root-Zugriff überprüfen
  6. Um festzustellen, ob Ihr Gerät gerootet wurde, ist die Verwendung einer spezialisierten App die einfachste Methode. Laden Sie eine Anwendung wie "Root Checker" aus dem Google Play Store herunter. Die App analysiert Ihr Gerät und teilt Ihnen mit, ob es Root-Rechte besitzt oder nicht.
  7. Sicherheitseinstellungen prüfen
  8. Überprüfen Sie in den Einstellungen unter Sicherheit und Datenschutz, ob die Installation von Apps aus unbekannten Quellen deaktiviert ist. Wenn diese Option aktiviert ist, kann es ein Einfallstor für Malware sein.
  9. Malware-Scan durchführen
  10. Führen Sie einen vollständigen Systemscan mit einer vertrauenswürdigen Antiviren-App (z.B. Google Play Protect, Bitdefender oder Avast) durch. Diese Apps können bekannte Bedrohungen erkennen und entfernen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen gehackt und gerootet?


"Gerootet" bedeutet, dass Sie oder eine App volle Administratorrechte auf Ihrem Gerät haben. "Gehackt" bedeutet, dass eine externe Person unerlaubten Zugriff auf Ihr Gerät erlangt hat, oft indem sie Schwachstellen oder Root-Zugriff ausnutzt.

2. Kann ein gehacktes Handy durch einen Reset wieder sicher werden?

Ja, das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (Factory Reset) ist eine effektive Methode, um schädliche Software zu entfernen. Es löscht jedoch alle Daten auf Ihrem Gerät, weshalb Sie zuvor ein Backup erstellen sollten.

3. Ist das Rooten meines Handys illegal?

Das Rooten eines Geräts ist in den meisten Ländern nicht illegal, da Sie der Eigentümer sind. Es kann jedoch die Garantie des Herstellers erlöschen lassen.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.