Das Scannen von Dokumenten ist heutzutage einfacher denn je. Mit einem Samsung Galaxy S25 Smartphone kannst du Dokumente in hoher Qualität digitalisieren, ganz ohne zusätzlichen Scanner. Ob für berufliche Zwecke, das Abspeichern von Rechnungen oder das schnelle Teilen von Notizen – mit den richtigen Methoden erzielst du optimale Ergebnisse. In diesem Artikel zeigen wir dir die besten Möglichkeiten, um Dokumente mit deinem Samsung Galaxy S25 zu scannen.

Dokument mit dem Smartphone scannen

1. Dokumente scannen mit der Samsung Kamera-App

Viele Samsung Galaxy S25 Smartphones haben eine integrierte Scan-Funktion in der Kamera-App. So kannst du Dokumente direkt erkennen und als PDF oder Bild speichern.

So funktioniert es:

  1. Öffne die Kamera-App.
  2. Halte die Kamera über das Dokument.
  3. Falls die Scan-Funktion aktiviert ist, erscheint ein gelber Rahmen um das Dokument.
  4. Tippe auf Scannen, um das Dokument zu erfassen.
  5. Speichere das gescannte Dokument oder teile es direkt.

Falls die Scan-Funktion nicht automatisch erscheint:

  • Einstellungen → Szenenoptimierer aktivieren und „Dokumente scannen“ einschalten.

2. Dokumente scannen mit Samsung Notes

Mit Samsung Notes kannst du Dokumente nicht nur scannen, sondern auch bearbeiten und mit Anmerkungen versehen.


Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne die Samsung Notes-App.
  2. Erstelle eine neue Notiz.
  3. Tippe auf das Anhang-Symbol (Büroklammer) und wähle „Scannen“.
  4. Richte die Kamera auf das Dokument.
  5. Wähle Automatisch zuschneiden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  6. Speichere das Dokument und füge ggf. Notizen oder Markierungen hinzu.

Diese Methode eignet sich besonders, wenn du Notizen mit dem S Pen erstellen oder Dokumente organisieren möchtest.

3. Scannen mit der App „Samsung Scan“ oder „One UI Scanner“

Samsung bietet je nach Modell eine spezielle Scan-App an, die präzisere Ergebnisse liefert.

So nutzt du den Scanner:

  1. Öffne die App Samsung Scan (falls vorinstalliert, sonst aus dem Galaxy Store herunterladen).
  2. Wähle „Dokumente“ als Scan-Modus.
  3. Fotografiere das Dokument und passe den Ausschnitt an.
  4. Speichere das Dokument als PDF oder JPEG.

Falls dein Gerät keine spezielle Scan-App hat, funktioniert die Kamera-App ebenfalls sehr gut.

4. Dokumente mit Microsoft OneDrive oder Google Drive scannen

Falls du deine Dokumente direkt in der Cloud speichern möchtest, bieten sich Microsoft OneDrive und Google Drive als Alternativen an.

Scannen mit Google Drive:

  1. Öffne die Google Drive-App.
  2. Tippe auf das „+“ Symbol und wähle „Scannen“.
  3. Erfasse das Dokument mit der Kamera.
  4. Passe den Zuschnitt an und speichere es als PDF.

Scannen mit Microsoft OneDrive:

  1. Öffne die OneDrive-App.
  2. Tippe auf das Kamera-Symbol und wähle „Dokument scannen“.
  3. Fotografiere das Dokument und passe es an.
  4. Speichere das Dokument direkt in deinem OneDrive-Ordner.

Diese Optionen eignen sich besonders gut, wenn du Dokumente über mehrere Geräte hinweg nutzen möchtest.

Tipps für beste Scan-Ergebnisse

  • Gutes Licht verwenden: Scanne bei Tageslicht oder unter einer hellen Lampe für klare Ergebnisse.
  • Kamera ruhig halten: Vermeide Verwacklungen, um scharfe Scans zu erhalten.
  • Saubere Oberfläche wählen: Ein kontrastreicher Hintergrund hilft, das Dokument besser zu erfassen.
  • Automatische Zuschneide-Funktion nutzen: So erhältst du einen sauberen Rand ohne störende Elemente.

Fazit

Mit einem Samsung Galaxy S25 Smartphone lassen sich Dokumente einfach und in hoher Qualität scannen. Die Kamera-App bietet eine schnelle Lösung, während Samsung Notes und Scan-Apps mehr Bearbeitungsmöglichkeiten bieten. Wer seine Dokumente direkt in der Cloud speichern möchte, kann Google Drive oder Microsoft OneDrive nutzen. Egal welche Methode du wählst, mit den richtigen Einstellungen erzielst du professionelle Scan-Ergebnisse in wenigen Sekunden.

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Technik, insbesondere mit Handys, Smartphones und PC-Systemen und teilt seine Leidenschaft hier im Blog mit Anderen. Wenn er jemandem bei einem Technik Problem helfen kann, dann freut er sich besonders darüber. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.