Das regelmäßige Leeren des Caches in Windows 11 kann die Systemleistung erheblich verbessern und Speicherplatz freigeben. Oftmals verlangsamen temporäre Dateien, die sich im Laufe der Zeit ansammeln, den PC. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihren Windows 11-Cache einfach und effektiv bereinigen, um Ihren Computer wieder schneller zu machen.
Warum den Cache leeren?
Im Laufe der täglichen Nutzung Ihres Computers sammelt Windows 11 eine Vielzahl von temporären Dateien, sogenannten Cache-Dateien, an. Diese Dateien werden erstellt, um den Zugriff auf häufig genutzte Programme und Daten zu beschleunigen. Allerdings kann ein überfüllter Cache die Leistung beeinträchtigen, da das System mehr Zeit für die Verwaltung dieser Daten benötigt. Ein regelmäßiges Leeren sorgt dafür, dass Ihr PC reibungsloser läuft und Sie mehr freien Speicherplatz zur Verfügung haben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Windows 11 Cache leeren
Die folgenden Methoden zeigen Ihnen, wie Sie verschiedene Arten von Cache-Dateien in Windows 11 bereinigen können.
1. Temporäre Dateien über die Einstellungen löschen
Dies ist der einfachste Weg, um temporäre Systemdateien zu entfernen.
- Öffnen Sie die Einstellungen-App, indem Sie die Tastenkombination Windows-Taste + I drücken.
- Navigieren Sie zu System und klicken Sie auf Speicher.
- Wählen Sie unter Speicherverwaltung die Option Temporäre Dateien. Das System scannt nun nach temporären Daten.
- Wählen Sie die Kategorien aus, die Sie löschen möchten, wie z.B. temporäre Internetdateien, Vorschaubilder oder Download-Ordner (Vorsicht: Achten Sie darauf, nichts Wichtiges zu löschen).
- Klicken Sie auf Dateien entfernen, um den Vorgang abzuschließen.
2. Cache im Microsoft Store bereinigen
Der Microsoft Store hat einen eigenen Cache, der sich auf die Leistung der Apps auswirken kann.
- Drücken Sie die Tastenkombination Windows-Taste + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
- Geben Sie den Befehl wsreset.exe ein und drücken Sie Enter.
- Ein leeres schwarzes Fenster öffnet sich für einen Moment. Sobald es verschwindet, ist der Cache des Microsoft Store geleert.
3. DNS-Cache leeren
Der DNS-Cache speichert Informationen über besuchte Websites, um zukünftige Zugriffe zu beschleunigen. Manchmal können veraltete Einträge zu Verbindungsproblemen führen.
- Geben Sie in der Windows-Suche (Tastenkombination Windows-Taste) cmd ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Geben Sie den Befehl ipconfig /flushdns ein und drücken Sie Enter.
- Eine Erfolgsmeldung bestätigt, dass der DNS-Cache geleert wurde.
4. Datei-Explorer-Verlauf löschen
Der Datei-Explorer speichert einen Verlauf der zuletzt verwendeten Dateien und Ordner.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer.
- Klicken Sie auf die drei Punkte in der Menüleiste und wählen Sie Optionen.
- Im Reiter Allgemein klicken Sie unter Datenschutz auf Löschen neben Dateiverlauf löschen.
- Bestätigen Sie den Vorgang.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie oft sollte ich den Cache leeren?
Es gibt keine feste Regel, aber eine monatliche Bereinigung kann die Leistung des PCs aufrechterhalten. Wenn Sie eine Verlangsamung bemerken, ist dies ein guter Zeitpunkt für eine Cache-Bereinigung.
2. Kann das Löschen des Caches Probleme verursachen?
Normalerweise nicht. Das Löschen von temporären Dateien ist sicher und gibt Speicherplatz frei. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass Sie im Speicher-Einstellungen-Menü keine wichtigen Dateien (z.B. aus dem Download-Ordner) löschen, die Sie noch benötigen.
3. Was ist der Unterschied zwischen Cache und Cookies?
Der Cache speichert statische Daten wie Bilder und Skripte von Websites, um sie schneller zu laden. Cookies sind kleine Textdateien, die persönliche Informationen wie Login-Daten oder Website-Einstellungen speichern. Beide können separat gelöscht werden, um die Privatsphäre zu schützen und Leistungsprobleme zu beheben.
Kommentar schreiben