Der Copilot in Windows 11 ist Microsofts integrierter KI-Assistent, der darauf abzielt, die Produktivität durch KI-gestützte Funktionen direkt im Betriebssystem zu steigern. Er kann bei verschiedenen Aufgaben helfen, von der Textzusammenfassung über das Ändern von Systemeinstellungen bis hin zur Beantwortung von Fragen. Doch nicht jeder Nutzer möchte diese Funktion ständig aktiv haben oder benötigt sie überhaupt. Gründe für die Deaktivierung des Copilots reichen von Datenschutzbedenken über die Freigabe von Systemressourcen bis hin zur Reduzierung von Ablenkungen.

Dieser Blogbeitrag zeigt Ihnen, wie Sie den Copilot in Windows 11 deaktivieren können, sowohl für eine vorübergehende Ausblendung als auch für eine systemweite Deaktivierung.

Warum den Windows 11 Copilot deaktivieren?

Windows 11 Laptop mit aktivem Copilot

Obwohl der Copilot nützlich sein kann, gibt es gute Gründe, ihn zu deaktivieren:


  • Datenschutz: Der Copilot verarbeitet Daten, um Anfragen zu beantworten und Aktionen auszuführen. Nutzer mit strengen Datenschutzanforderungen möchten diese Datenverarbeitung möglicherweise einschränken.
  • Systemleistung: Obwohl der Copilot im Ruhezustand nur minimale Ressourcen verbraucht, kann seine Aktivität dennoch zu einem zusätzlichen CPU- und RAM-Verbrauch führen, besonders auf älteren oder weniger leistungsstarken Systemen.
  • Ablenkung: Das Copilot-Symbol in der Taskleiste oder unerwartete Pop-ups können ablenkend wirken.
  • Nicht-Nutzung: Wenn Sie die KI-Funktionen nicht verwenden, ist es sinnvoll, den Assistenten zu deaktivieren, um ein schlankeres System zu erhalten.

Anleitung: Windows 11 Copilot deaktivieren

Es gibt verschiedene Methoden, den Copilot zu deaktivieren, je nachdem, wie umfassend die Deaktivierung sein soll. Wir beginnen mit der einfachsten Methode und arbeiten uns zu den umfassenderen vor.

Methode 1: Copilot-Symbol aus der Taskleiste ausblenden

Dies ist die einfachste Methode, um das Copilot-Symbol aus der Taskleiste zu entfernen, ohne die Funktion vollständig zu deaktivieren. Der Copilot bleibt im Hintergrund verfügbar und kann über eine Tastenkombination aufgerufen werden.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle in der Taskleiste.
  2. Wählen Sie "Taskleisteneinstellungen".
  3. Scrollen Sie im Fenster der Taskleisteneinstellungen nach unten zum Abschnitt "Taskleistenelemente".
  4. Suchen Sie den Schalter für "Copilot (Vorschau)" oder einfach "Copilot".
  5. Stellen Sie den Schalter auf "Aus".

Das Copilot-Symbol verschwindet sofort aus der Taskleiste. Sie können den Copilot weiterhin durch Drücken der Tastenkombination Windows-Taste + C aufrufen.

Methode 2: Copilot-Funktionalität deaktivieren (über Gruppenrichtlinien-Editor)

Diese Methode ist für Nutzer von Windows 11 Pro, Enterprise oder Education Editionen geeignet und deaktiviert den Copilot systemweit, sodass er auch nicht über die Tastenkombination aufgerufen werden kann.

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen.
  2. Geben Sie gpedit.msc ein und drücken Sie Enter, um den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu öffnen.
  3. Navigieren Sie im linken Bereich zu folgendem Pfad:
    • "Benutzerkonfiguration"
    • "Administrative Vorlagen"
    • "Windows-Komponenten"
    • "Windows Copilot"
  4. Suchen Sie im rechten Bereich die Richtlinie "Windows Copilot deaktivieren".
  5. Doppelklicken Sie darauf.
  6. Wählen Sie im neuen Fenster "Aktiviert" aus. Dies "aktiviert" die Deaktivierung des Copilots.
  7. Klicken Sie auf "Übernehmen" und dann auf "OK".
  8. Starten Sie Ihren PC neu, damit die Änderungen wirksam werden.

Nach dem Neustart sollte der Copilot nicht mehr verfügbar sein.

Methode 3: Copilot-Funktionalität deaktivieren (über Registrierungs-Editor)

Diese Methode ist für alle Windows 11 Editionen (einschließlich Home) geeignet und deaktiviert den Copilot systemweit. Vorsicht: Fehler im Registrierungs-Editor können schwerwiegende Systemprobleme verursachen. Erstellen Sie vor Änderungen einen Wiederherstellungspunkt oder ein Backup der Registrierung.

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen.
  2. Geben Sie regedit ein und drücken Sie Enter, um den Registrierungs-Editor zu öffnen.
  3. Bestätigen Sie die Benutzerkontensteuerung (UAC), falls sie erscheint.
  4. Navigieren Sie zu folgendem Pfad (Sie können den Pfad auch kopieren und in die Adressleiste des Registrierungs-Editors einfügen): HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
  5. Suchen Sie im rechten Bereich den DWORD-Wert (32-Bit) namens ShowCopilotButton.
    • Sollte dieser Wert nicht existieren, müssen Sie ihn manuell erstellen: Rechtsklicken Sie auf einen leeren Bereich im rechten Fenster > "Neu" > "DWORD-Wert (32-Bit)" und benennen Sie ihn ShowCopilotButton.
  6. Doppelklicken Sie auf ShowCopilotButton.
  7. Ändern Sie den "Wert" von 1 auf 0.
  8. Klicken Sie auf "OK".
  9. Starten Sie Ihren PC neu, damit die Änderungen wirksam werden.

Wenn Sie den Copilot später wieder aktivieren möchten, ändern Sie den Wert von ShowCopilotButton zurück auf 1.

Methode 4: Deinstallation des Copilot-Pakets (Fortgeschritten)

Obwohl der Copilot tief integriert ist, kann er über PowerShell-Befehle deinstalliert werden. Diese Methode ist fortgeschritten und sollte nur angewendet werden, wenn die oben genannten Methoden nicht ausreichen oder Sie eine vollständige Entfernung wünschen. Eine Deinstallation kann unter Umständen bei zukünftigen Systemupdates zu Problemen führen.

  1. Öffnen Sie das Windows Terminal als Administrator. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen "Terminal (Administrator)".
  2. Bestätigen Sie die Benutzerkontensteuerung (UAC).
  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie Enter:
  4. PowerShell
  5. Warten Sie, bis der Befehl ausgeführt wurde. Es gibt möglicherweise keine direkte Erfolgsmeldung, aber das Paket sollte entfernt sein.
  6. Starten Sie Ihren PC neu.

Um den Copilot wieder zu installieren, müssten Sie eventuell ein Windows-Feature-Update abwarten oder einen Befehl verwenden, der das Feature hinzufügt (falls von Microsoft dokumentiert).

Fazit

Der Windows 11 Copilot ist ein vielversprechendes Feature, aber nicht jeder Nutzer benötigt oder wünscht seine Präsenz. Je nach Ihren Anforderungen und Ihrem technischen Kenntnisstand können Sie das Copilot-Symbol einfach ausblenden, die Funktionalität systemweit deaktivieren oder das Paket sogar deinstallieren. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihnen passt, um Ihr Windows 11-Erlebnis nach Ihren Vorstellungen zu gestalten und Ablenkungen zu minimieren.

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Technik, insbesondere mit Handys, Smartphones und PC-Systemen und teilt seine Leidenschaft hier im Blog mit Anderen. Wenn er jemandem bei einem Technik Problem helfen kann, dann freut er sich besonders darüber. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.