Die Vollbildoptimierungen in Windows 11 sollen die Leistung und Kompatibilität von Spielen verbessern, indem sie den Vollbildmodus in einen randlosen Fenstermodus umwandeln. Das Problem ist, dass diese Funktion bei älteren Spielen oder spezifischen Hardwarekonfigurationen oft zu Leistungseinbußen oder Stottern führt. Die Kernaussage der Lösung liegt darin, die Einstellung direkt über die ausführbare Datei (.exe) des jeweiligen Spiels zu deaktivieren, um eine potenziell stabilere und schnellere dedizierte Vollbildanzeige zu erzwingen.
Was sind Vollbildoptimierungen in Windows 11?
Die Vollbildoptimierungen sind eine von Microsoft eingeführte Funktion, die darauf abzielt, die beste Balance zwischen Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu finden. Anstatt eines traditionellen, exklusiven Vollbildmodus (Exclusive Fullscreen), bei dem Windows die gesamte Kontrolle an das Spiel abgibt, läuft das Spiel in einem optimierten randlosen Fenstermodus. Dies ermöglicht schnellere Wechsel zu anderen Anwendungen (Alt+Tab), kann aber die direkte Kommunikation des Spiels mit der Grafikkarte stören, was in manchen Fällen zu Input-Lag oder niedrigeren FPS-Werten führt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Vollbildoptimierungen verwalten
Da die Einstellung pro Spiel vorgenommen werden muss, wird die Konfiguration über die Eigenschaften der jeweiligen EXE-Datei durchgeführt.
1. Navigieren zur Installationsdatei des Spiels
Suchen Sie die ausführbare Datei (.exe) des Spiels, dessen Optimierungen Sie anpassen möchten.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer (Windows-Taste + E).
- Navigieren Sie zum Installationsverzeichnis des Spiels. Bei Steam-Spielen finden Sie den Pfad oft, indem Sie in der Steam-Bibliothek mit der rechten Maustaste auf das Spiel klicken und "Verwalten" "Lokale Dateien durchsuchen" wählen.
- Suchen Sie die Haupt-EXE-Datei des Spiels (z. B. Spielname.exe).
2. Aufrufen der Kompatibilitätseinstellungen
Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster der ausführbaren Datei.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die EXE-Datei des Spiels.
- Wählen Sie im Kontextmenü "Eigenschaften".
- Wechseln Sie im Eigenschaftsfenster zur Registerkarte "Kompatibilität".
3. Aktivieren oder Deaktivieren der Optimierungen
Nehmen Sie die gewünschte Anpassung an der Funktion vor.
- Suchen Sie im Abschnitt "Einstellungen" die Option "Vollbildoptimierungen deaktivieren".
- Zum Deaktivieren: Setzen Sie ein Häkchen in das Kästchen. Dies zwingt das Spiel, den älteren, exklusiven Vollbildmodus zu verwenden, was oft den Input-Lag reduziert.
- Zum Aktivieren (Standard): Entfernen Sie das Häkchen aus dem Kästchen. Windows verwendet dann den optimierten Fenstermodus.
- Klicken Sie auf "Übernehmen" und anschließend auf "OK", um die Einstellungen zu speichern.
4. Systemtest und Verifizierung
Starten Sie das Spiel neu, um die Wirkung der Änderung zu überprüfen.
- Starten Sie das konfigurierte Spiel.
- Achten Sie auf Veränderungen bei der Startgeschwindigkeit, den FPS-Werten und dem Input-Lag (Verzögerung zwischen Mausbewegung und Reaktion im Spiel).
- Falls die Deaktivierung des Features keine Besserung bringt, sollten Sie das Häkchen wieder entfernen, um zur Standardeinstellung von Windows zurückzukehren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Sollte ich die Vollbildoptimierungen immer deaktivieren, um die beste Leistung zu erzielen?
A: Nicht zwingend. Für viele moderne Spiele und Systeme (insbesondere mit G-Sync oder FreeSync) funktioniert die Optimierung gut. Deaktivieren Sie die Funktion nur, wenn Sie messbare Probleme wie Stottern, schlechtes Timing oder erhöhte Eingabeverzögerung feststellen.
F: Warum sehe ich die Option "Vollbildoptimierungen deaktivieren" nicht?
A: Wenn Sie diese Option nicht sehen, kann das daran liegen, dass die ausführbare Datei ein Skript oder eine Verknüpfung ist und nicht die eigentliche EXE-Datei, oder dass das Spiel bereits intern eine neuere Methode für den Vollbildmodus verwendet, die Windows nicht überschreiben kann.
F: Was ist der exklusive Vollbildmodus und warum ist er bei Gamern so beliebt?
A: Im exklusiven Vollbildmodus hat das Spiel die vollständige Kontrolle über die Bildschirmausgabe. Dies eliminiert Zwischenschritte durch den Desktop Window Manager (DWM) von Windows und kann in der Regel die niedrigste Eingabeverzögerung (Input-Lag) und die stabilsten FPS-Werte garantieren.
Kommentar schreiben