Die Systemfestplatte (Laufwerk C:) in Windows 11 füllt sich mit der Zeit unweigerlich durch Updates, temporäre Dateien und Programme. Wenn der Speicherplatz knapp wird, leidet die Systemleistung und wichtige Updates können fehlschlagen. Die Lösung liegt in der gezielten Nutzung von Bordmitteln wie der Datenträgerbereinigung und der Speicheroptimierung sowie der manuellen Entfernung von überflüssigen Daten.


Windows 11 Festplatte

Es ist ein weitverbreitetes Problem: Gestern war noch genug Platz, heute meldet Windows 11, dass der Speicher auf Laufwerk C: knapp wird. Dieser schleichende Speicherverlust ist normal, aber er kann die Leistung Ihres Computers beeinträchtigen und die Installation wichtiger Sicherheitsupdates verhindern. Die gute Nachricht ist, dass Sie kein Technikexperte sein müssen, um wieder für Ordnung zu sorgen.

In dieser Anleitung führen wir Sie durch die effektivsten Methoden, um Speicherplatz auf Ihrem Systemlaufwerk freizugeben und das Problem langfristig in den Griff zu bekommen.


Anleitung: In 5 Schritten zu mehr freiem Speicherplatz

Wir gehen von den einfachsten und sichersten Methoden zu den etwas aufwendigeren vor. Führen Sie diese Schritte der Reihe nach aus, um das beste Ergebnis zu erzielen.

  1. Schritt 1: Die klassische Datenträgerbereinigung ausführen

    Ein bewährtes und leistungsstarkes Werkzeug ist die Datenträgerbereinigung. Sie findet und entfernt sicher alte und unnötige Dateien.

    Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie "Datenträgerbereinigung" ein und starten Sie die App. Wählen Sie Laufwerk C: aus. Klicken Sie im nächsten Fenster auf "Systemdateien bereinigen", um nach weiteren überflüssigen Daten wie alten Windows-Update-Dateien zu suchen. Setzen Sie Haken bei den zu löschenden Kategorien (z.B. "Temporäre Internetdateien", "Papierkorb", "Windows Update-Bereinigung") und bestätigen Sie den Vorgang.
  2. Schritt 2: Die intelligente Speicheroptimierung aktivieren

    Windows 11 besitzt mit der Speicheroptimierung (Storage Sense) eine moderne, automatisierte Lösung, um Speicherplatz freizuhalten.

    Gehen Sie zu Einstellungen > System > Speicher. Aktivieren Sie hier die "Speicheroptimierung". Sie können sie so konfigurieren, dass sie automatisch temporäre Dateien löscht, den Papierkorb leert und heruntergeladene Dateien nach einer bestimmten Zeit entfernt.
  3. Schritt 3: Unnötige Programme und Apps deinstallieren

    Oft sind es große Programme oder Spiele, die den meisten Platz belegen. Eine regelmäßige Überprüfung lohnt sich.

    Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Installierte Apps. Klicken Sie oben rechts auf die Sortierungsoption und wählen Sie "Größe (Groß nach Klein)". So sehen Sie sofort die größten Speicherfresser. Deinstallieren Sie alles, was Sie nicht mehr benötigen.
  4. Schritt 4: Große Dateien finden und auslagern

    Persönliche Dateien wie Videos, Bilder oder alte Downloads können Gigabytes an Speicherplatz beanspruchen.

    Öffnen Sie den Windows Explorer, klicken Sie in das Suchfeld oben rechts und geben Sie Größe:Gigantisch ein (oder z.B. size:>1GB). Windows listet Ihnen nun die größten Dateien auf dem Laufwerk auf. Verschieben Sie diese auf eine externe Festplatte, ein NAS oder in die Cloud.
  5. Schritt 5: Temporäre Ordner und den Ruhezustand bereinigen

    Zwei weitere Speicherfresser sind temporäre Benutzerdateien und die Datei für den Ruhezustand.

    Drücken Sie die Tasten [Windows] + [R], geben Sie %temp% ein und drücken Sie Enter. Löschen Sie in diesem Ordner so viele Dateien und Ordner wie möglich (einige werden in Gebrauch sein und lassen sich nicht löschen). Wenn Sie den Ruhezustand nicht nutzen, können Sie die dafür reservierte Datei (hiberfil.sys) per Kommandozeile entfernen. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie den Befehl powercfg -h off ein.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Ist es sicher, die von der Datenträgerbereinigung vorgeschlagenen Dateien zu löschen?

Ja. Alle von der Datenträgerbereinigung (insbesondere unter "Systemdateien bereinigen") angebotenen Dateien sind Überbleibsel von Installationen, Updates oder Caches. Sie werden vom aktiven System nicht mehr benötigt und können gefahrlos entfernt werden.

Was kann ich tun, wenn mein Speicher nach all den Schritten immer noch voll ist?

Wenn die Software-Optimierung nicht mehr ausreicht, sollten Sie überlegen, die Benutzerordner (Dokumente, Bilder, Videos) auf eine zweite, größere Festplatte (falls vorhanden) zu verschieben. Langfristig ist die beste Lösung der Einbau einer größeren SSD, was heutzutage nicht mehr sehr teuer ist.

Kann ich den Ordner "Windows.old" einfach löschen?

Ja, dieser Ordner enthält eine vorherige Windows-Version und wird nach einem großen Funktionsupdate angelegt. Er belegt oft sehr viel Speicher. Anstatt ihn manuell zu löschen, sollten Sie ihn über die Datenträgerbereinigung entfernen (dort als "Vorherige Windows-Installation(en)" aufgeführt). Windows löscht ihn nach 10 Tagen aber auch automatisch.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.