Wenn deine Maus nach dem Herunterfahren deines Windows 11 PCs weiterhin leuchtet, liegt das meist an den Energieeinstellungen des Systems oder des BIOS. Das Problem ist nicht besorgniserregend, verbraucht aber unnötig Strom. Mit wenigen Schritten in den Systemeinstellungen oder im BIOS lässt sich die Stromversorgung der USB-Anschlüsse nach dem Ausschalten einfach deaktivieren.

Warum leuchtet die Maus weiter?

Computer Maus Abtastlaser leuchtet

Das Phänomen der leuchtenden Maus tritt auf, weil viele moderne Mainboards und PCs eine Funktion namens "Wake-on-USB" oder ähnliche Energieeinstellungen aktiviert haben. Diese Funktion hält die USB-Anschlüsse auch im ausgeschalteten Zustand unter Strom, um das System durch das Bewegen der Maus oder das Drücken einer Taste auf der Tastatur aufwecken zu können.

Ein weiterer häufiger Grund ist die Schnellstartfunktion von Windows 11. Diese Funktion speichert den Systemstatus, um das Hochfahren zu beschleunigen. Da der PC dabei nicht vollständig herunterfährt, bleiben einige Komponenten, einschließlich der USB-Ports, weiterhin aktiv.


 

Problemursache Erklärung
USB-Stromversorgung im BIOS/UEFI Die Hauptplatine (Mainboard) ist so konfiguriert, dass sie die USB-Ports auch im ausgeschalteten Zustand mit Strom versorgt.
Windows Schnellstart Windows 11 fährt nicht vollständig herunter, wodurch die Maus-Ports aktiv bleiben.
Treiber oder Software Veraltete Maustreiber oder die Software des Herstellers können die Energieverwaltung beeinträchtigen.

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung

1. Deaktiviere den Schnellstart in Windows 11

Dies ist oft die einfachste und effektivste Lösung.

  • Öffne die Systemsteuerung. Du kannst sie über die Windows-Suche finden.
  • Gehe zu Hardware und Sound und wähle Energieoptionen.
  • Klicke auf der linken Seite auf Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll.
  • Klicke oben auf Einige Einstellungen sind zurzeit nicht verfügbar, um die Änderungen zu ermöglichen.
  • Entferne das Häkchen bei Schnellstart aktivieren (empfohlen).
  • Speichere die Änderungen.

2. Passe die Energieverwaltung der Maus an

Manchmal hilft es, die Energieverwaltung des Geräts selbst zu ändern.

  • Öffne den Geräte-Manager. Du findest ihn über die Windows-Suche.
  • Navigiere zu Mäuse und andere Zeigegeräte und doppelklicke auf deine Maus.
  • Wechsle zum Tab Energieverwaltung.
  • Deaktiviere die Option Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren.
  • Bestätige mit OK.

3. Ändere die BIOS/UEFI-Einstellungen

Wenn die oben genannten Schritte nicht funktionieren, musst du die Einstellungen im BIOS deines Mainboards anpassen.

  • Starte deinen PC neu und drücke die entsprechende Taste (meist F2, F10, F12 oder Entf), um ins BIOS/UEFI zu gelangen.
  • Navigiere zu den Erweiterten Einstellungen (Advanced) oder den Energieeinstellungen (Power Management).
  • Suche nach Optionen wie Wake on USB, USB Power Delivery in S5 State, Power Off Charging oder ähnlich lautenden Bezeichnungen.
  • Deaktiviere diese Optionen.
  • Speichere die Änderungen und verlasse das BIOS.

4. Überprüfe auf Treiber- und Software-Updates

Stelle sicher, dass die Treiber deiner Maus aktuell sind.

  • Besuche die Website des Herstellers deiner Maus (z. B. Logitech, Razer, Corsair) und lade die neueste Software und die aktuellsten Treiber herunter.
  • Installiere die Software und überprüfe die dortigen Energie- und Beleuchtungseinstellungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage: Ist es schädlich für die Maus, wenn sie immer leuchtet?

Antwort: Nein, es ist nicht schädlich für die Maus oder den PC. Es ist primär ein Komfortproblem, da die Beleuchtung unnötig Strom verbraucht.

Frage: Was ist der Unterschied zwischen Herunterfahren und Ruhezustand?

Antwort: Beim Ruhezustand (Hibernate) speichert das System den aktuellen Zustand auf der Festplatte und schaltet sich vollständig aus, was keinen Strom verbraucht. Beim Herunterfahren (Shutdown) unter Windows 11 mit aktiviertem Schnellstart wird ein ähnlicher Prozess wie beim Ruhezustand ausgeführt, um das Booten zu beschleunigen.

Frage: Warum ist der Schnellstart standardmäßig aktiviert?

Antwort: Der Schnellstart ist standardmäßig aktiviert, um die Startzeit von Windows 11 erheblich zu verkürzen. Für die meisten Benutzer ist dies eine nützliche Funktion, die keine Probleme verursacht.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.