Windows 11 bringt eine frische, modernisierte Benutzeroberfläche mit sich, die aufgeräumter und zentralisierter wirkt. Doch nicht jeder Nutzer ist begeistert von den Änderungen, insbesondere vom zentrierten Startmenü und der Taskleiste. Viele vermissen die vertraute Anordnung und Funktionalität von Windows 10. Glücklicherweise gibt es Wege, die Oberfläche von Windows 11 so anzupassen, dass sie dem Windows 10-Look näherkommt, ohne auf die Vorteile des neuen Betriebssystems verzichten zu müssen.
Dieser Blogbeitrag zeigt Ihnen, wie Sie die Windows 11-Oberfläche an Ihre Vorlieben anpassen und den vertrauten Windows 10-Look wiederherstellen können.
Warum viele den Windows 10 Look bevorzugen
Die Umstellung auf Windows 11 kann für einige Nutzer ungewohnt sein. Gründe, warum viele den Windows 10-Look bevorzugen, sind vielfältig:
- Gewohnheit und Produktivität: Viele Nutzer sind jahrelang mit der Windows 10-Oberfläche vertraut und haben ihre Arbeitsabläufe darauf abgestimmt. Änderungen können die Produktivität anfangs beeinträchtigen.
- Startmenü-Design: Das zentrale, aufgeräumte Startmenü von Windows 11 ohne Live Tiles und mit einer anderen Anordnung der Apps ist für manche weniger intuitiv.
- Taskleisten-Funktionalität: Die Windows 11-Taskleiste ist weniger anpassbar als die von Windows 10, beispielsweise fehlen die Optionen zum Verschieben der Taskleiste an andere Bildschirmränder oder zur Größenänderung der Symbole.
- Fehlende Funktionen: Einige Funktionen, die Nutzer von Windows 10 gewohnt waren, wurden in Windows 11 entfernt oder geändert (z.B. die erweiterte Kontextmenü-Funktion).
Glücklicherweise lassen sich einige dieser Designelemente anpassen oder mit Drittanbieter-Tools wiederherstellen.
Anleitung: Windows 11 Oberfläche an Windows 10 anpassen
Sie können einige wesentliche Änderungen direkt in den Windows 11-Einstellungen vornehmen. Für weitergehende Anpassungen sind Drittanbieter-Tools notwendig.
Teil 1: Anpassungen in den Windows 11-Einstellungen (ohne Software)
Diese Schritte helfen Ihnen, das Startmenü und die Taskleiste näher an das Windows 10-Design anzupassen.
1. Startmenü und Taskleiste nach links verschieben
Das zentrierte Startmenü ist die auffälligste Änderung. So verschieben Sie es nach links:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle in der Taskleiste und wählen Sie "Taskleisteneinstellungen".
- Scrollen Sie nach unten und erweitern Sie den Abschnitt "Verhalten der Taskleiste".
- Im Dropdown-Menü neben "Taskleistenausrichtung" wählen Sie "Links" aus.
Ihr Startmenü und die Taskleisten-Symbole springen sofort nach links, ähnlich wie in Windows 10.
2. Widgets und Chat-Symbole ausblenden
Die neuen Widgets und der Chat-Button in der Taskleiste sind für einige Nutzer störend.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle in der Taskleiste und wählen Sie "Taskleisteneinstellungen".
- Deaktivieren Sie die Schalter neben "Widgets" und "Chat".
- Sie können hier auch das "Ansichts-Symbol" (Virtuelle Desktops) und die "Suche" (falls Sie diese nicht in der Taskleiste möchten) deaktivieren.
3. Alte Kontextmenüs teilweise wiederherstellen
In Windows 11 sind die Kontextmenüs (Rechtsklick-Menüs) vereinfacht. Um die volle Funktionalität zu erhalten:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder einen Ordner.
- Wählen Sie "Weitere Optionen anzeigen" (oder drücken Sie Shift + F10).
- Leider gibt es keine native Einstellung, um das alte Kontextmenü standardmäßig zurückzubringen. Hierfür sind Drittanbieter-Tools notwendig.
Teil 2: Erweiterte Anpassungen mit Drittanbieter-Tools (optional)
Für ein umfassenderes Windows 10-Erlebnis in Windows 11 sind Programme von Drittanbietern notwendig. Seien Sie vorsichtig bei der Auswahl und Installation von Software Dritter und laden Sie diese nur von vertrauenswürdigen Quellen herunter.
Empfohlene Tools:
- Start11 (Stardock):
- Funktion: Dies ist wahrscheinlich das leistungsfähigste Tool, um das Startmenü von Windows 11 vollständig an Windows 10 (oder sogar Windows 7) anzupassen. Es bietet Optionen für Live Tiles, Suchleiste im Startmenü und viele visuelle Anpassungen. Es kann auch die Taskleiste stärker anpassen.
- Verwendung: Nach der Installation können Sie in den Einstellungen von Start11 das gewünschte Startmenü-Layout und Verhalten auswählen. Es gibt verschiedene Voreinstellungen, die dem Windows 10-Look sehr nahekommen.
- Vorteil: Sehr umfassend und stabil.
- Nachteil: Kostenpflichtig (Testversion verfügbar).
- ExplorerPatcher:
- Funktion: Dieses kostenlose Open-Source-Tool ermöglicht tiefgreifende Anpassungen der Taskleiste und des Datei-Explorers in Windows 11. Sie können damit unter anderem:
- Die Taskleiste von Windows 10 wiederherstellen (inkl. kleinerer Symbole, nicht gruppierter Taskleisten-Buttons).
- Das alte Kontextmenü standardmäßig aktivieren.
- Das Windows 10-Taskleisten-Suchfeld zurückbringen.
- Das alte Task-Manager-Layout aktivieren.
- Verwendung: Nach der Installation klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen "Eigenschaften" (oder "Properties"). Hier finden Sie eine Vielzahl von Optionen zur Anpassung.
- Vorteil: Kostenlos und sehr mächtig für Taskleisten- und Explorer-Anpassungen.
- Nachteil: Erfordert ein gewisses technisches Verständnis; sollte von der offiziellen GitHub-Seite heruntergeladen werden.
- Funktion: Dieses kostenlose Open-Source-Tool ermöglicht tiefgreifende Anpassungen der Taskleiste und des Datei-Explorers in Windows 11. Sie können damit unter anderem:
- Winaero Tweaker:
- Funktion: Ein All-in-One-Tool, das unzählige Anpassungen für Windows bietet, darunter auch viele, die Windows 11 mehr wie Windows 10 aussehen lassen. Es kann zum Beispiel die alte Lautstärkeregelung oder das alte Kontextmenü wiederherstellen.
- Verwendung: Starten Sie das Programm und navigieren Sie durch die Kategorien im linken Bereich, um die gewünschten Tweaks zu finden und anzuwenden.
- Vorteil: Kostenlos und bietet eine riesige Auswahl an Anpassungen.
- Nachteil: Die schiere Menge an Optionen kann für Einsteiger überwältigend sein.
Fazit
Obwohl Windows 11 ein neues Design mit sich bringt, müssen Sie sich nicht vollständig von der vertrauten Windows 10-Oberfläche verabschieden. Durch einige schnelle Einstellungen in Windows 11 selbst und bei Bedarf durch den Einsatz von leistungsstarken Drittanbieter-Tools können Sie das Aussehen und Verhalten Ihres Betriebssystems so anpassen, dass es sich wieder vertrauter anfühlt und Ihre Produktivität steigert.
Experimentieren Sie mit den verschiedenen Optionen, um die perfekte Balance zwischen dem neuen Windows 11 und dem geliebten Windows 10-Look zu finden.