Microsoft legt Nutzern bei der Installation von Windows 11 nahe, ein Microsoft-Konto zu verwenden. Viele Funktionen wie die Synchronisierung von Einstellungen oder der Zugang zum Microsoft Store sind damit verknüpft. Dennoch gibt es gute Gründe, sich für ein klassisches, lokales Offline-Konto zu entscheiden – sei es aus Datenschutzgründen, zur einfacheren Verwaltung oder weil der PC nicht dauerhaft mit dem Internet verbunden sein soll.
Glücklicherweise gibt es auch bei den neuesten Versionen von Windows 11 bewährte Methoden, den Kontozwang zu umgehen und ein lokales Benutzerkonto zu erstellen. Diese Anleitung führt Sie durch die einfachsten und zuverlässigsten Wege.
Die Vorbereitung: Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend
Der Trick, um die Abfrage nach dem Microsoft-Konto zu umgehen, muss an einem ganz bestimmten Punkt während des Windows-Setups (der sogenannten "Out-of-Box Experience" oder OOBE) angewendet werden.
Gehen Sie zunächst wie gewohnt durch die ersten Installationsschritte: Wählen Sie Sprache, Tastaturlayout und verbinden Sie sich – falls gewünscht – mit einem Netzwerk. Der entscheidende Moment kommt, wenn Windows Sie auffordert, sich mit einem Microsoft-Konto anzumelden oder eines zu erstellen.
Methode 1: Der Befehl "BypassNRO" (Die zuverlässigste Methode)
Diese Methode ist der offizielle "Notfallweg" von Microsoft, um Netzwerkprobleme bei der Einrichtung zu umgehen. Er startet den Einrichtungsprozess neu und schaltet dabei die Option für ein Offline-Konto frei. Er funktioniert sowohl für Windows 11 Home als auch Pro.
- Eingabeaufforderung öffnen:
Wenn Sie im Bildschirm "Lassen Sie uns Sie mit einem Netzwerk verbinden" oder "Melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an" sind, drücken Sie die TastenkombinationShift
+F10
. Daraufhin öffnet sich ein schwarzes Fenster, die Eingabeaufforderung. - Befehl eingeben:
Tippen Sie den folgenden Befehl exakt so ein und drücken Sie danach die Enter-Taste:
oobe\bypassnro
- Automatischer Neustart:
Der Computer wird nach der Eingabe des Befehls sofort neu gestartet und der Einrichtungsprozess beginnt von vorne. Wählen Sie erneut Ihre Sprache und Ihr Tastaturlayout aus. - Option für Offline-Konto erscheint:
Wenn Sie wieder beim Bildschirm "Lassen Sie uns Sie mit einem Netzwerk verbinden" ankommen, sehen Sie eine neue Option: "Ich habe kein Internet". Klicken Sie darauf. - Mit eingeschränkter Einrichtung fortfahren:
Auf der nächsten Seite wird Microsoft Sie erneut über die Vorteile eines Online-Kontos informieren. Wählen Sie hier selbstbewusst die Option "Mit eingeschränkter Einrichtung fortfahren". - Lokales Konto erstellen:
Jetzt erscheint endlich der gewohnte Bildschirm, auf dem Sie einen beliebigen Benutzernamen für Ihr lokales Konto eingeben können. Auf der nächsten Seite können Sie ein Passwort festlegen oder das Feld für eine Anmeldung ohne Passwort leer lassen.
Methode 2: Die "Gesperrte E-Mail-Adresse" (Schneller Trick)
Ein einfacherer Trick, der oft funktioniert, ist die Eingabe einer bekannten, nicht funktionierenden E-Mail-Adresse. Microsoft erkennt diese, kann keine Verbindung herstellen und bietet Ihnen als Alternative die Erstellung eines lokalen Kontos an.
- Wenn Sie aufgefordert werden, Ihre E-Mail-Adresse einzugeben, tippen Sie eine der folgenden Adressen ein:
no@thankyou.com
a@a.com
test@test.com
- Geben Sie im nächsten Schritt ein beliebiges Passwort ein (z.B. "123").
- Microsoft wird eine Fehlermeldung anzeigen wie "Leider ist ein Problem aufgetreten". Klicken Sie auf "Weiter".
- Nun sollte Ihnen direkt die Option angeboten werden, ein lokales Konto mit einem Benutzernamen Ihrer Wahl zu erstellen.
Vorteile und Nachteile eines lokalen Kontos
Vorteile:
- Datenschutz: Weniger Daten werden direkt an Microsoft gesendet.
- Unabhängigkeit: Funktioniert vollständig ohne Internetverbindung.
- Einfachheit: Keine Verknüpfung mit Online-Diensten, keine Passwort-Synchronisierung.
Nachteile:
- Keine Synchronisierung: Einstellungen, Passwörter und Desktop-Hintergründe werden nicht zwischen Ihren Geräten synchronisiert.
- Microsoft Store: Für den Kauf oder die Installation einiger Apps ist weiterhin eine Anmeldung im Store mit einem Microsoft-Konto erforderlich.
- Passwortwiederherstellung: Ein vergessenes Passwort kann nicht so einfach online zurückgesetzt werden. Sie müssen die zuvor eingerichteten Sicherheitsfragen verwenden.
Fazit
Auch wenn Microsoft den Weg zum lokalen Konto in Windows 11 etwas versteckt hat, ist er mit den richtigen Tricks weiterhin zugänglich. Die "BypassNRO"-Methode ist dabei die zuverlässigste Vorgehensweise, die Sie sicher ans Ziel führt. So behalten Sie die volle Kontrolle über Ihren Computer und Ihre Daten, ganz ohne die Pflicht zur Nutzung eines Online-Kontos.