Windows 11 ist ein modernes und optisch ansprechendes Betriebssystem, doch mit der Zeit kann es sich träge anfühlen. Unnötige Programme, ressourcenhungrige Effekte und Datenmüll sammeln sich an und bremsen die Leistung Ihres PCs oder Laptops aus. Glücklicherweise müssen Sie das nicht hinnehmen! Mit einigen gezielten Anpassungen können Sie die Geschwindigkeit von Windows 11 spürbar verbessern. 

Diese Anleitung zeigt Ihnen die effektivsten und sichersten Methoden, um Ihr System zu optimieren und wieder flott zu machen.


Windows 11 Laptop Geschwindigkeitsanzeige

1. Autostart-Programme ausmisten – Die größte Bremse lösen

Viele Programme nisten sich im Autostart ein und starten bei jedem Hochfahren automatisch im Hintergrund, auch wenn Sie sie gar nicht benötigen. Dies ist eine der häufigsten Ursachen für ein langsames System.

  1. Drücken Sie die Tastenkombination Strg + Shift + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
  2. Klicken Sie auf der linken Seite auf den Reiter "Autostart von Apps" (oder "Autostart").
  3. Sie sehen nun eine Liste aller Programme, die mit Windows starten. Achten Sie auf die Spalte "Startauswirkungen". Einträge mit "Hoch" sind die größten Leistungsfresser.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Programm, das Sie nicht bei jedem Start benötigen (z.B. Spotify, Adobe Updater, Discord) und wählen Sie "Deaktivieren".

Wichtig: Deaktivieren Sie keine sicherheitsrelevanten Programme wie Ihre Antivirensoftware oder wichtige Treiber (z.B. von Intel, NVIDIA, AMD oder Realtek).



2. Visuelle Effekte reduzieren – Weniger Optik, mehr Leistung

Transparente Fenster, Animationen und Schatten sehen schick aus, kosten aber Rechenleistung. Das Deaktivieren dieser Effekte kann besonders auf älterer Hardware einen deutlichen Geschwindigkeitsschub bringen.

  1. Öffnen Sie die Einstellungen (Windows-Taste + I) und gehen Sie zu "System" > "Info".
  2. Klicken Sie auf "Erweiterte Systemeinstellungen".
  3. Im neuen Fenster klicken Sie im Reiter "Erweitert" unter dem Abschnitt "Leistung" auf den Button "Einstellungen...".
  4. Wählen Sie die Option "Für optimale Leistung anpassen". Dies deaktiviert alle visuellen Effekte.
  5. Wenn Sie nicht auf alles verzichten wollen, wählen Sie "Benutzerdefiniert" und setzen Sie nur ein Häkchen bei "Kanten der Bildschirmschriftarten verfeinern", damit die Schrift weiterhin gut lesbar bleibt.

3. System aufräumen und Speicherplatz freigeben

Eine volle Festplatte kann das System verlangsamen. Windows 11 bietet hervorragende Bordmittel, um Datenmüll loszuwerden.

  • Speicheroptimierung nutzen: Gehen Sie zu Einstellungen > System > Speicher. Aktivieren Sie die "Speicheroptimierung". Windows kann damit automatisch temporäre Dateien und den Inhalt des Papierkorbs löschen. Sie können sie auch manuell ausführen, indem Sie auf den Button klicken.
  • Bereinigungsempfehlungen: Im selben Menü finden Sie die "Bereinigungsempfehlungen". Windows listet hier große oder ungenutzte Dateien, temporäre Dateien und mehr auf, die Sie sicher löschen können.

4. Energiesparplan auf "Höchstleistung" umstellen

Standardmäßig ist Windows auf einen ausbalancierten Energiemodus eingestellt. Um die maximale Leistung aus Ihrem PC herauszuholen (besonders bei Desktop-PCs), können Sie den Höchstleistungsmodus aktivieren.

  1. Öffnen Sie die "alte" Systemsteuerung (suchen Sie im Startmenü danach).
  2. Gehen Sie zu "Hardware und Sound" > "Energieoptionen".
  3. Wählen Sie hier den Plan "Höchstleistung" aus. Sollte dieser nicht sichtbar sein, klicken Sie auf "Zusätzliche Energiesparpläne einblenden".

5. Weitere schnelle und effektive Tipps

  • Unnötige Software deinstallieren: Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Installierte Apps und deinstallieren Sie Programme und Spiele, die Sie nicht mehr verwenden.
  • Hintergrund-Apps deaktivieren: Einige Apps laufen im Hintergrund weiter. Unter Einstellungen > Apps > Installierte Apps können Sie für jede App einzeln auf die drei Punkte klicken, "Erweiterte Optionen" wählen und unter "Hintergrund-App-Berechtigungen" die Option "Nie" auswählen.
  • Treiber und Windows aktuell halten: Stellen Sie sicher, dass alle Treiber (insbesondere für die Grafikkarte) und Windows selbst auf dem neuesten Stand sind. Führen Sie regelmäßig ein Windows Update durch.
  • Hardware aufrüsten: Wenn alles nichts hilft, ist möglicherweise die Hardware am Limit. Der Wechsel von einer traditionellen Festplatte (HDD) zu einer Solid-State-Drive (SSD) ist der größte spürbare Geschwindigkeitsschub. Auch eine Erweiterung des Arbeitsspeichers (RAM) auf 16 GB oder mehr kann Wunder wirken.

Fazit

Sie müssen sich nicht mit einem langsamen Windows 11 abfinden. Indem Sie systematisch unnötige Autostart-Programme deaktivieren, visuelle Effekte reduzieren und das System sauber halten, können Sie die Leistung Ihres Computers deutlich steigern und wieder ein schnelles und reaktionsfreudiges Nutzererlebnis genießen.

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Technik, insbesondere mit Handys, Smartphones und PC-Systemen und teilt seine Leidenschaft hier im Blog mit Anderen. Wenn er jemandem bei einem Technik Problem helfen kann, dann freut er sich besonders darüber. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.