Die Funktion Windows Spotlight zeigt täglich wechselnde, hochauflösende Bilder als Desktop-Hintergrund an, die automatisch von Microsoft heruntergeladen werden. Das Problem ist, dass diese dynamischen Hintergründe Ablenkung verursachen können oder die automatischen Downloads unerwünscht sind. Die Kernaussage der Lösung ist, dass Sie diese Funktion gezielt über die Personalisierungseinstellungen von Windows 11 aktivieren, indem Sie "Windows-Blickpunkt" als Hintergrundbildquelle festlegen, oder deaktivieren, indem Sie zu einer statischen Bild- oder Diashow-Option zurückkehren.
Anleitung: Windows Spotlight für den Desktop verwalten

Die Steuerung des Windows Spotlight Desktops erfolgt über die Windows-Einstellungen und ist unabhängig vom Sperrbildschirm.
Schritt 1: Zu den Personalisierungseinstellungen navigieren
- Öffnen Sie die Windows-Einstellungen (über die Tastenkombination Windows-Taste | I).
- Navigieren Sie im linken Menü zu Personalisierung.
- Klicken Sie dann auf den Menüpunkt Hintergrund.
Schritt 2: Die Hintergrundquelle auswählen
- Suchen Sie oben im Abschnitt Hintergrund das Dropdown-Menü neben Hintergrund personalisieren.
- Klicken Sie auf dieses Menü, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen.
Schritt 3: Windows Spotlight aktivieren oder deaktivieren
- Zum Aktivieren von Windows Spotlight: Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Option Windows-Blickpunkt aus.
- Ergebnis: Nach kurzer Zeit wird das erste dynamische Bild von Microsoft als Ihr Desktop-Hintergrund angezeigt.
- Zum Deaktivieren von Windows Spotlight: Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine der folgenden Optionen, um die dynamischen Bilder zu stoppen:
- Bild: Legt ein einzelnes, statisches Bild als Hintergrund fest.
- Diashow: Wechselt regelmäßig zwischen Ihren ausgewählten Bildern.
- Einfarbig: Verwendet eine einheitliche Farbe als Hintergrund.
Schritt 4: Bestätigen
Die Einstellung wird sofort angewendet. Windows beginnt entweder sofort mit dem Herunterladen und Anzeigen der Spotlight-Bilder oder zeigt Ihren gewählten statischen Hintergrund an.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
F: Wo speichert Windows die Spotlight-Bilder? A: Die Bilder werden in einem versteckten Systemordner gespeichert. Der Pfad ist komplex, aber Sie können die Bilder in der Regel unter C:\Users\<Benutzername>\AppData\Local\Packages\Microsoft.Windows.ContentDeliveryManager_...\LocalState\Assets finden. Die Dateien dort haben keine Dateierweiterung und müssen manuell in .jpg umbenannt werden, um sie anzuzeigen.
F: Beeinflusst diese Einstellung den Sperrbildschirm? A: Nein, die Einstellungen für den Desktop-Hintergrund und den Sperrbildschirm sind getrennt. Um Windows Spotlight auf dem Sperrbildschirm zu deaktivieren, müssen Sie in den Einstellungen | Personalisierung | Sperrbildschirm gehen und die Option Windows-Blickpunkt dort ebenfalls ändern.
F: Warum sehe ich nach der Aktivierung kein neues Bild? A: Es kann einen Moment dauern, bis Windows das erste Bild heruntergeladen hat, insbesondere wenn der PC neu gestartet wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr PC mit dem Internet verbunden ist. Wenn das Problem bestehen bleibt, kann ein beschädigter Cache vorliegen, der über die Eingabeaufforderung repariert werden muss.
Erfahrungsbericht des Autors Manuel
Ich nutze meinen PC sowohl beruflich als auch privat. Anfangs war ich begeistert von den professionellen und oft atemberaubenden Aufnahmen des Windows-Blickpunkt. Allerdings bemerkte ich, dass die ständige visuelle Veränderung auf meinem Desktop meine Konzentration beeinträchtigte, besonders wenn ich zwischen Fenstern wechselte. Die Entscheidung, Spotlight zu deaktivieren, war einfach: Einstellungen | Personalisierung | Hintergrund und dort die Option auf Bild umzustellen. Seitdem habe ich ein einziges, beruhigendes Hintergrundbild gewählt. Für mich persönlich hat sich die Deaktivierung des Windows-Blickpunkts als Desktop-Hintergrund als sinnvoller Schritt hin zu einem fokussierteren Arbeitsplatz erwiesen, während ich die Funktion auf dem Sperrbildschirm als schöne Abwechslung beibehalte.

Manuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier.
Kommentar schreiben