Ein Upgrade auf Windows 11 verspricht moderne Funktionen, bessere Leistung und ein frisches Design. Doch nicht alle Nutzer sind nach dem Update zufrieden. Besonders häufig treten Probleme mit USB-Anschlüssen nach dem Upgrade von Windows 10 auf. Geräte wie Mäuse, Tastaturen, USB-Sticks, Drucker oder externe Festplatten werden plötzlich nicht mehr erkannt oder funktionieren nur eingeschränkt.

In diesem Artikel zeigen wir dir die häufigsten Ursachen für USB-Probleme unter Windows 11 und geben dir konkrete Lösungen, mit denen du die volle Funktion deiner USB-Anschlüsse wiederherstellen kannst.

Windows 11 Laptop USB ANschlüsse zeigen

Typische USB-Probleme nach dem Upgrade

Nach dem Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 berichten viele Nutzer über:

  • USB-Geräte werden nicht erkannt
  • USB-Anschlüsse reagieren nicht mehr
  • Eingabegeräte (Maus, Tastatur) funktionieren nicht zuverlässig
  • Externe Festplatten oder USB-Sticks tauchen nicht im Explorer auf
  • Wiederholte Trennungen und Verbindungsabbrüche bei USB-Zubehör

Diese Fehler sind meist softwarebedingt und lassen sich mit den richtigen Schritten beheben.


Ursachen für USB-Probleme unter Windows 11

Einige häufige Gründe für nicht funktionierende USB-Anschlüsse nach dem Upgrade:

  1. Veraltete oder inkompatible USB-Treiber
  2. Energieeinstellungen, die USB-Anschlüsse deaktivieren
  3. Systemkonflikte oder beschädigte Registry-Einträge
  4. Nicht vollständig installierte Chipsatztreiber nach dem Update
  5. Probleme mit USB-C oder Thunderbolt-Kompatibilität

Lösungen: So behebst du USB-Probleme in Windows 11

1. USB-Treiber aktualisieren

Der erste Schritt sollte immer eine Treiberüberprüfung sein:

  1. Öffne den Geräte-Manager (Rechtsklick auf Start > Geräte-Manager).
  2. Erweitere den Punkt „USB-Controller“.
  3. Klicke mit der rechten Maustaste auf jeden USB-Eintrag (z. B. „USB Root Hub“ oder „Generischer USB-Hub“) und wähle „Treiber aktualisieren“.
  4. Wähle „Automatisch nach Treibern suchen“.

Falls keine Updates gefunden werden, lade die aktuellen Chipsatz- und USB-Treiber direkt von der Website deines Mainboard- oder Laptop-Herstellers herunter.

2. USB-Root-Hub neu installieren

  1. Öffne den Geräte-Manager.
  2. Unter „USB-Controller“: Rechtsklick auf „USB-Root-Hub“ > „Gerät deinstallieren“.
  3. Starte den PC neu – Windows installiert den Treiber automatisch neu.

3. Energieeinstellungen anpassen

Windows 11 kann zur Energieeinsparung USB-Anschlüsse deaktivieren:

  1. Öffne den Geräte-Manager.
  2. Klicke doppelt auf „USB-Root-Hub“.
  3. Gehe zum Reiter „Energieverwaltung“.
  4. Deaktiviere die Option „Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen“.
  5. Wiederhole diesen Schritt für alle USB-Hubs in der Liste.

Zusätzlich in den Energieoptionen:

  • Systemsteuerung öffnen > Energieoptionen
  • Aktuellen Energiesparplan ändern > Erweiterte Energieeinstellungen ändern
  • Unter „USB-Einstellungen“ > „Selektives USB-Energiesparen“ auf „Deaktiviert“ setzen

4. BIOS/UEFI und Chipsatztreiber aktualisieren

Manche USB-Probleme hängen direkt mit dem Mainboard und dessen Firmware zusammen:

  • Gehe auf die Herstellerseite deines PCs oder Mainboards.
  • Lade das aktuellste BIOS/UEFI-Update herunter.
  • Installiere auch den aktuellen Chipsatztreiber, da dieser für USB-Funktionalität essenziell ist.

Hinweis: Ein BIOS-Update sollte nur durchgeführt werden, wenn du dich damit auskennst oder eine Anleitung vom Hersteller vorliegt.

5. Windows-Updates überprüfen

Microsoft behebt viele Hardwareprobleme durch nachgelieferte Updates. Stelle sicher, dass dein Windows 11-System auf dem neuesten Stand ist:

  1. Einstellungen öffnen > Windows Update
  2. Nach Updates suchen und alle verfügbaren installieren
  3. Danach PC neu starten

Zusätzliche Tipps bei USB-Problemen

  • USB-Ports wechseln: Teste das Gerät an einem anderen USB-Anschluss (USB 2.0 vs. USB 3.0)
  • Gerät an anderem PC testen: So findest du heraus, ob das Problem am Gerät oder am System liegt
  • USB-C Adapter oder Dock überprüfen: Manche Adapter funktionieren unter Windows 11 nicht korrekt ohne neue Treiber

Wann du eine Systemzurücksetzung in Betracht ziehen solltest

Wenn keine der oben genannten Maßnahmen hilft und die USB-Probleme direkt nach dem Upgrade aufgetreten sind, kann eine Neuinstallation von Windows 11 oder eine Rückkehr zu Windows 10 helfen. Dies ist jedoch nur in Ausnahmefällen nötig.

So kehrst du innerhalb von 10 Tagen zum vorherigen Windows 10 zurück:

  • Einstellungen > System > Wiederherstellung > Zur vorherigen Version von Windows zurückkehren

Fazit

USB-Probleme nach dem Upgrade auf Windows 11 sind ärgerlich, lassen sich aber meist mit einfachen Mitteln beheben. In den meisten Fällen reichen eine Treiberaktualisierung, angepasste Energieeinstellungen oder ein Firmware-Update, um die Funktion der USB-Anschlüsse wiederherzustellen.

Bevor du zum technischen Support greifst oder dein System neu installierst, solltest du die hier genannten Schritte ausprobieren – in vielen Fällen lösen sie das Problem vollständig.

Häufige Suchanfragen zu diesem Thema

  • USB funktioniert nicht mehr nach Windows 11 Update
  • Kein USB nach Upgrade von Windows 10 auf 11
  • USB-Geräte werden nicht erkannt Windows 11
  • Windows 11 USB-Probleme lösen
  • Treiberprobleme nach Windows 11 Installation

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Technik, insbesondere mit Handys, Smartphones und PC-Systemen und teilt seine Leidenschaft hier im Blog mit Anderen. Wenn er jemandem bei einem Technik Problem helfen kann, dann freut er sich besonders darüber. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.