Der vorliegende Artikel befasst sich mit dem häufigen Problem, dass ein USB-Stick unter Windows 11 nicht formatiert werden kann. Dies wird oft durch fehlerhafte Dateisysteme, Schreibschutz oder Partitionierungsprobleme verursacht. Die Lösung besteht darin, den USB-Stick über das Kommandozeilen-Tool Diskpart zu säubern und neu zu partitionieren, was die meisten Formatierungsfehler behebt.

 

Windows 11 Laptop mit angeschlossenem USB Stick an der seite

Wenn Sie versuchen, einen USB-Stick über den Datei-Explorer unter Windows 11 zu formatieren, aber eine Fehlermeldung erhalten, kann das sehr frustrierend sein. Häufige Ursachen sind ein Schreibschutz, beschädigte Partitionstabellen oder unsichtbare Partitionen, die das System am Formatieren hindern. Das Standard-Formatierungstool von Windows kann diese tieferliegenden Probleme nicht immer beheben. Die zuverlässigste Methode, um einen störrischen USB-Stick wieder funktionsfähig zu machen, ist die Verwendung des Befehlszeilentools Diskpart.

ProblemMögliche UrsachenLösungsmethode
"Windows konnte die Formatierung nicht abschließen." Schreibschutz, beschädigte Partition, fehlerhaftes Dateisystem Diskpart (Kommandozeile)
USB-Stick wird nicht erkannt oder hat 0 Bytes Speicherplatz Fehlende oder beschädigte Partitionstabelle Diskpart mit clean und create partition primary
Zugriff verweigert Hardware-Schreibschutz (seltener) oder Systemrechte Überprüfung physischer Schalter, attributes disk clear readonly in Diskpart

Schritt-für-Schritt-Anleitung: USB-Stick mit Diskpart reparieren

Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie mit dem in Windows integrierten Tool Diskpart den USB-Stick vollständig löschen und neu formatieren.


Schritt 1: Kommandozeile als Administrator öffnen

Drücken Sie die Tasten Win + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen. Geben Sie cmd ein und drücken Sie Strg + Umschalt + Enter. Bestätigen Sie die Benutzerkontensteuerung (UAC), um die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten zu starten.

Schritt 2: Diskpart starten und Datenträger auflisten

Geben Sie im Kommandozeilenfenster diskpart ein und drücken Sie Enter. Danach geben Sie list disk ein. Dies zeigt eine Liste aller angeschlossenen Speichermedien an.

Schritt 3: Den USB-Stick identifizieren

Anhand der Größe identifizieren Sie den richtigen USB-Stick. Achten Sie genau auf die angezeigte Speicherkapazität (z. B. "Datenträger 2, 28 GB"). Verwechseln Sie den USB-Stick nicht mit einer Ihrer internen Festplatten.

Schritt 4: USB-Stick auswählen und säubern

Geben Sie select disk X ein, wobei X die Nummer Ihres USB-Sticks ist (z. B. select disk 2). Geben Sie anschließend clean ein. Dieser Befehl löscht alle Partitionen und Daten auf dem Stick. Achtung: Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.

Schritt 5: Neue Partition erstellen

Nachdem der Datenträger gesäubert ist, erstellen Sie eine neue primäre Partition. Geben Sie den Befehl create partition primary ein.

Schritt 6: Partition formatieren

Wählen Sie die neue Partition mit select partition 1 aus. Formatieren Sie sie mit dem gewünschten Dateisystem. Für die meisten Zwecke eignet sich format fs=fat32 quick oder für größere Dateien format fs=ntfs quick.

Schritt 7: Partition aktivieren und Laufwerksbuchstaben zuweisen

Geben Sie zuletzt active ein, um die Partition als aktiv zu markieren, und anschließend assign, um ihr automatisch einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen. Danach können Sie Diskpart mit exit verlassen.

Ihr USB-Stick sollte nun im Datei-Explorer wieder sichtbar und voll funktionsfähig sein.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was bedeutet die Fehlermeldung "Das Medium ist schreibgeschützt"?

Diese Meldung erscheint, wenn Windows aus irgendeinem Grund keine Daten auf den Stick schreiben kann. Meistens liegt das nicht an einem physischen Schalter, sondern an einem Software-Schreibschutz. Dieser kann mit attributes disk clear readonly in Diskpart behoben werden.

Kann ich statt FAT32 auch NTFS oder exFAT verwenden?

Ja, Sie können zwischen den Dateisystemen wählen. FAT32 ist universell mit den meisten Geräten (TVs, Autoradios) kompatibel. NTFS ist ideal für Windows-Computer und unterstützt Dateien über 4 GB. exFAT ist eine moderne Alternative, die ebenfalls Dateien über 4 GB unterstützt und plattformübergreifend mit macOS und Windows funktioniert.

Was mache ich, wenn Diskpart den USB-Stick nicht findet?

Wenn list disk Ihren USB-Stick nicht anzeigt, könnte ein Hardware-Defekt vorliegen. Testen Sie den Stick an einem anderen USB-Anschluss oder an einem anderen Computer. Wenn er auch dort nicht erkannt wird, ist er wahrscheinlich defekt.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.