Wenn dein USB-Stick unter Windows 11 plötzlich schreibgeschützt ist, kannst du keine Daten mehr darauf speichern oder löschen. Dieses Problem liegt oft an einem versehentlich aktivierten Schreibschutz, einem Dateisystemfehler oder fehlerhaften Einstellungen im Betriebssystem. Die Lösung besteht darin, den Schreibschutz über die Kommandozeile oder die Registry gezielt aufzuheben und den Datenträger zu reparieren.

Warum dein USB-Stick schreibgeschützt ist

Windows 11 USB Stick

Ein Schreibschutz auf einem USB-Stick kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Häufig handelt es sich um eine Schutzfunktion, die versehentlich aktiviert wurde. Manchmal kann das Problem aber auch durch einen physischen Schalter am Stick selbst, eine fehlerhafte Formatierung oder Systemfehler verursacht werden.

Ursache für Schreibschutz Beschreibung
Physischer Schalter Einige USB-Sticks haben einen kleinen Schalter, der den Schreibschutz aktiviert.
Software-Schreibschutz Windows, aber auch Viren, können den Status "schreibgeschützt" setzen.
Fehler im Dateisystem Beschädigungen am Dateisystem (FAT32, exFAT, NTFS) führen oft zu Schreibfehlern.
Voller Datenträger Obwohl dies selten ist, kann ein fast voller Datenträger zu Problemen beim Speichern neuer Daten führen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung

1. Überprüfe den physischen Schalter

Dies ist der einfachste Schritt und wird oft übersehen.


  • Untersuche deinen USB-Stick auf einen kleinen, meist schwarzen Schalter an der Seite.
  • Wenn vorhanden, schiebe den Schalter in die entgegengesetzte Richtung, um den Schreibschutz zu deaktivieren.

2. Nutze den Diskpart-Befehl

Dies ist die effektivste Methode, um einen Software-Schreibschutz aufzuheben.

  • Klicke mit der rechten Maustaste auf den Start-Button und wähle Terminal (Administrator).
  • Gib den Befehl diskpart ein und drücke Enter.
  • Gib list disk ein, um eine Liste aller Laufwerke zu sehen. Finde deinen USB-Stick anhand seiner Größe und merke dir die entsprechende Nummer (z. B. "Datenträger 1").
  • Gib select disk [Nummer des USB-Sticks] ein (z. B. select disk 1) und drücke Enter.
  • Gib den Befehl attributes disk clear readonly ein und drücke Enter.
  • Wenn der Vorgang erfolgreich war, erhältst du die Meldung "Disk attributes cleared successfully".
  • Gib exit ein, um das Terminal zu schließen.

3. Passe die Registry an

Wenn der Diskpart-Befehl fehlschlägt, kann ein Registry-Eintrag das Problem verursachen.

  • Drücke die Tasten Windows + R, gib regedit ein und drücke Enter.
  • Navigiere zum Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\StorageDevicePolicies.
  • Wenn der Ordner StorageDevicePolicies nicht existiert, musst du ihn erstellen: Rechtsklick auf den Ordner Control, dann Neu > Schlüssel und nenne ihn StorageDevicePolicies.
  • Klicke auf den neuen Ordner und rechtsklicke im Hauptfenster, um einen neuen DWORD-Wert (32-Bit) zu erstellen.
  • Nenne den neuen Wert WriteProtect.
  • Doppelklicke auf WriteProtect und setze den Wert auf 0 (Null).
  • Schließe den Registry-Editor und starte deinen PC neu.

4. Überprüfe und repariere das Dateisystem

Ein beschädigtes Dateisystem kann das Schreiben verhindern.

  • Öffne den Datei-Explorer, klicke mit der rechten Maustaste auf den USB-Stick und wähle Eigenschaften.
  • Wechsle zum Tab Tools und klicke unter Fehlerüberprüfung auf Prüfen.
  • Klicke im folgenden Dialog auf Laufwerk scannen und reparieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage: Verliere ich Daten, wenn ich diese Schritte ausführe?

Antwort: Normalerweise nicht. Die Schritte 1 bis 3 sind nur dazu da, den Schreibschutz aufzuheben und führen zu keinem Datenverlust. Nur eine eventuelle Formatierung, die in den obigen Schritten nicht beschrieben ist, würde deine Daten löschen.

Frage: Warum lässt sich der Schreibschutz in der Registry nicht deaktivieren?

Antwort: Manchmal kann ein Virus oder eine andere Software den Registry-Eintrag wieder zurücksetzen. Es empfiehlt sich, einen Virenscan durchzuführen und danach die Schritte erneut zu probieren.

Frage: Was ist, wenn der Diskpart-Befehl nicht funktioniert?

Antwort: Wenn die Meldung "Der Datenträger ist nicht schreibgeschützt" erscheint, aber immer noch keine Daten geschrieben werden können, liegt das Problem wahrscheinlich am Dateisystem. Führe in diesem Fall die Fehlerüberprüfung durch oder, als letzte Option, formatiere den Stick neu (wodurch alle Daten gelöscht werden).

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.