Viele Anwender von Windows 11 berichten, dass sich ihr WLAN-Adapter unerwartet ein- und ausschaltet. Dieser Blog-Post zeigt die häufigsten Ursachen und liefert eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie das Problem beheben können. Die vorgestellten Lösungen orientieren sich an aktuellen SEO-Standards und sind so strukturiert, dass Sie schnell zur richtigen Maßnahme springen können.

Ursachen für das Ein- und Ausschalten des WLAN-Adapters

 Windows 11 Laptop mit W-Lan

Bevor Sie mit den Lösungen beginnen, sollten Sie die möglichen Auslöser kennen:

  • Veraltete oder fehlerhafte Treiber
  • Energiespar-Einstellungen von Windows
  • Konflikte durch Fast Startup (Schnellstart)
  • Korrupte Netzwerkeinstellungen
  • Fehlkonfiguration im BIOS/UEFI

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Problemlösung

1. WLAN-Treiber aktualisieren

Ein veralteter Treiber ist eine der häufigsten Ursachen für Netzwerkprobleme.


  1. Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie Geräte-Manager ein.
  2. Erweitern Sie den Eintrag Netzwerkadapter und suchen Sie Ihren WLAN-Adapter.
  3. Rechtsklicken Sie auf den Adapter und wählen Sie Treibersoftware aktualisieren.
  4. Wählen Sie Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen und folgen Sie den Anweisungen.

2. Energiesparmodus für den WLAN-Adapter deaktivieren

Windows setzt Netzwerkkarten unter Umständen in einen Energiesparmodus, was zum ständigen Abschalten führt.

  1. Öffnen Sie den Geräte-Manager und navigieren Sie zum Netzwerkadapter.
  2. Rechtsklicken Sie auf den WLAN-Adapter und wählen Sie Eigenschaften.
  3. Wechseln Sie zum Reiter Energieverwaltung und deaktivieren Sie die Option Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen.
  4. Bestätigen Sie mit OK und starten Sie den PC neu.

3. Fast Startup (Schnellstart) ausschalten

Der Schnellstart kann Treiber und Einstellungen durcheinanderbringen.

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung und klicken Sie auf Hardware und Sound.
  2. Wählen Sie Energieoptionen und anschließend Wählen Sie, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll.
  3. Klicken Sie oben auf Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar.
  4. Entfernen Sie das Häkchen bei Schnellstart aktivieren (empfohlen) und speichern Sie die Änderung.
  5. Starten Sie den Rechner neu und prüfen Sie, ob das WLAN stabil bleibt.

4. Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

Ein Reset stellt sicher, dass alle Konfigurationen auf die Standardwerte zurückgesetzt werden.

  1. Öffnen Sie die Windows-Einstellungen (Win + I) und navigieren Sie zu Netzwerk & Internet.
  2. Klicken Sie unten auf Erweiterte Netzwerkeinstellungen und anschließend auf Netzwerk zurücksetzen.
  3. Bestätigen Sie die Warnmeldung und starten Sie den PC automatisch neu.

5. BIOS/UEFI-Einstellungen überprüfen

In seltenen Fällen kann eine Energiesparfunktion im BIOS/UEFI das WLAN stören.

  1. Starten Sie Ihren PC neu und öffnen Sie das BIOS/UEFI (meist per Entf, F2 oder F10).
  2. Suchen Sie im Menü nach Energie- oder Geräte-Einstellungen.
  3. Deaktivieren Sie alle Einträge, die Wireless Power Saving oder ähnlich heißen.
  4. Speichern Sie die Änderungen und booten Sie erneut in Windows.

Weitere Tipps und Hinweise

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 11 auf dem neuesten Stand ist (Windows Update).
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit offizielle Treiber des Laptop- oder Mainboard-Herstellers.
  • Prüfen Sie Ihre Router-Firmware auf Aktualisierungen.
  • Vermeiden Sie Interferenzen durch andere elektronische Geräte in der Nähe.

Fazit

Ein WLAN-Adapter, der unter Windows 11 immer wieder aus- und eingeschaltet wird, kann viele Ursachen haben. Mit den oben beschriebenen Schritten – von der Treiberaktualisierung bis zum BIOS-Check – lassen sich die meisten Probleme nachhaltig beheben. Testen Sie die Lösungen in der angegebenen Reihenfolge, um schnell wieder eine stabile Internetverbindung zu erhalten.

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Technik, insbesondere mit Handys, Smartphones und PC-Systemen und teilt seine Leidenschaft hier im Blog mit Anderen. Wenn er jemandem bei einem Technik Problem helfen kann, dann freut er sich besonders darüber. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.