Mit der GARDENA smart App steuern Sie Ihre Gardena Smart Systeme wie den SILENO Mähroboter, smart Water Control, smart Water Control und vieles mehr. Wenn nun aber die GARDENA smart App plötzlich nicht mehr reagiert, dann kann dies sehr lästig sein.
Sollte also Ihre GARDENA smart App nicht mehr richtig funktionieren, dann hilft Ihnen die nachfolgende Anleitung weiter den Fehler zu beheben:
Tipps wenn die GARDENA smart App nicht mehr funktioniert
Tipp 1: Neustart
Zunächst sollten Sie das Smartphone oder das Tablet auf welchem die GARDENA smart App installiert ist neu starten. Dies behebt oft die meisten Fehler und die App funktioniert im Anschluss wieder wie gewünscht.
Tipp 2: App Cache leeren
Dazu öffnen Sie auf Ihrem Android Smartphone das Menü und dann die Einstellungen. Navigieren Sie auf „Apps“ oder „Anwendungsmanager --> Apps“ und suchen Sie dann in der Liste der Apps nach der GARDENA smart App.
Wählen Sie den Eintrag aus, um die App Information zu öffnen. Gehen Sie hier nun auf „Speicher“ und Sie sehen die folgenden beiden Einträge:
- Cache leeren
- Daten löschen
Wählen Sie hier nun „Cache leeren“ aus! (Nicht auf „Daten löschen“ tippe, dies löscht alle Einstellungen in der App.
Starten Sie anschließend das Smartphone neu und öffnen Sie die GARDENA smart App.
Tipp 3: GARDENA smart App aktualisieren
Aktualisieren Sie die GARDENA smart App über den Google Play Store, sodass Sie die aktuellste Version auf Ihrem Gerät installiert haben. Auch das kann Probleme mit der App beheben.
Tipp 4: Wipe Cache Partition durchführen
Bei Android Geräten hilft es oft noch einen Wipe Cache Partition durchzuführen. Dieser reinigt das Betriebssystem von alten überflüssigen Systemdateien, die im Cache liegen. Nutzen Sie unsere Suche, um die passende Anleitung für den Wipe Cache für Ihr Smartphone Modell zu finden.
Sie wissen nun, wie man vorgehen muss, wenn die GARDENA smart App nicht mehr reagiert.