Möchte man im Microsoft Flight Simulator 2020 eine Pause einlegen, dann gibt es dazu verschiedene Möglichkeiten.

 

Zum Einen gibt es die aktive Pause, bei welcher das Flugzeug eingefroren wird, aber die Umwelt wie Wolken, andere Luftverkehr usw. einfach weiterläuft. Diese Pause Funktion, welche über die Standard Pause-Taste aktiviert wird, sollte im Simulator nur dazu verwendet werden, um kleinere Anpassungen im Cockpit vorzunehmen.

Dann gibt es die Pause-Funktion über die ESC-Taste, welche euch zum Menü bringt.


Beide genannten Pause-Funktionen eigenen sich nicht, um zum Beispiel Screenshots im Flug aufzunehmen.

Die dritte Pause Möglichkeit, welche Spieler des Microsoft Flight Simulator 2020 aus vorangegangenen Simulationen kennen gibt es so erst einmal nicht. Die Pause Option von der wir sprechen pausiert die komplette Simulation und erlaubt es Screenshots auszulösen und die 360° Rundumsicht zu verwenden.

Echte Pause auf Taste P legen - Microsoft Flight Simulator 2020

Flight Simulator 2020

Damit Ihr die Simulation ordentlich pausieren könnt, haben wir für euch folgende Anleitung verfasst, um die taste P mit Pause zu belegen:

1. Öffnet die Steuerungseinstellungen des Microsoft Flight Simulator 2020.

2. Wählen Sie „Tastatur“ aus.

3. Setzt den Filter auf „Alle“.

4. Sucht jetzt nach „Pause AN“ bzw. „Pause AUS“.

5. Weist nun die folgenden Tasten der jeweiligen Funktion zu:

  • „Pause AN“ --> Taste „P“.
  • „Pause AUS“ --> Taste „STRG+P“

Damit haben Sie nun die echte Pause auf die Taste P für Ihren Microsoft Flight Simulator 2020 definiert.

Somit können Sie jetzt Screenshots machen, die 360°-Kamera benutzen, eine längere Pause einlegen, ohne Angst haben zu müssen, dass etwas mit Ihrem Flug passiert.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.