Ein unerwartet gelber Bildschirm auf deinem Surface Laptop kann die Produktivität stark beeinträchtigen und ist oft ein Zeichen für ein Farbprofil-Problem. In diesem Beitrag erfährst du, wie du das gelbe Display schnell und einfach mit einer speziellen Tastenkombination oder den Anzeigeeinstellungen von Windows korrigieren kannst.

Ursache und schnelle Lösung

Surface Laptop mit gelbem Bildschirm

Der "Gelbstich" auf dem Surface Laptop tritt in der Regel aufgrund einer versehentlichen Aktivierung des sogenannten Nachtlicht-Modus auf. Dieser Modus filtert blaues Licht aus, um die Augen zu schonen und den Schlaf zu verbessern, was jedoch zu einer stark gelblichen Farbdarstellung führt.

Die schnellste Lösung besteht darin, den Nachtlicht-Modus über die Windows-Einstellungen zu deaktivieren. In einigen Fällen kann auch ein fehlerhaftes Farbprofil oder eine falsche Kalibrierung die Ursache sein. Im Folgenden zeigen wir dir, wie du das Problem Schritt für Schritt lösen kannst.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Problembehebung

Schritt 1: Überprüfe den Nachtlicht-Modus

Der häufigste Grund für einen gelben Bildschirm ist das aktivierte Nachtlicht. Du kannst es schnell ausschalten, indem du das Info-Center (in der Taskleiste) öffnest. Wenn das Nachtlicht aktiv ist, klicke darauf, um es zu deaktivieren.

Schritt 2: Deaktiviere das Nachtlicht in den Anzeigeeinstellungen

Sollte die erste Methode nicht funktionieren, gehe zu den Anzeigeeinstellungen:

  1. Öffne die Einstellungen (Windows-Taste + I).
  2. Klicke auf System und dann auf Anzeige.
  3. Im Bereich Helligkeit und Farbe findest du die Option Nachtlicht. Stelle sicher, dass der Schalter auf Aus steht. Wenn er aktiv ist, deaktiviere ihn.

Schritt 3: Aktualisiere deine Treiber

Manchmal kann ein veralteter oder beschädigter Grafiktreiber zu Anzeigeproblemen führen.

  1. Gehe zum Geräte-Manager, indem du mit der rechten Maustaste auf das Start-Symbol klickst.
  2. Erweitere den Abschnitt Grafikkarten.
  3. Mache einen Rechtsklick auf den Intel Graphics Driver und wähle Treiber aktualisieren.
  4. Wähle die Option Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen aus.

Schritt 4: Überprüfe die Farbprofile

Ein fehlerhaftes Farbprofil kann ebenfalls die Ursache sein.

  1. Öffne die Systemsteuerung und suche nach Farbverwaltung.
  2. Wähle unter Gerät dein Display aus.
  3. Vergewissere dich, dass das standardmäßige Farbprofil für dein Gerät korrekt eingestellt ist. Du kannst auch versuchen, auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, indem du das Häkchen bei Eigene Einstellungen für dieses Gerät verwenden entfernst.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist ein gelber Bildschirm ein Defekt am Surface Laptop?

In den meisten Fällen ist der gelbe Bildschirm kein Hardware-Defekt, sondern lediglich eine Software-Einstellung (wie der Nachtlicht-Modus), die versehentlich aktiviert wurde. Ein Hardware-Defekt ist selten und tritt meist nur bei einem Sturz oder anderen äußeren Schäden auf.

Kann ich das Problem auch ohne Internetverbindung beheben?

Ja, die meisten Schritte, wie das Deaktivieren des Nachtlicht-Modus oder das Überprüfen der Farbprofile, können offline durchgeführt werden. Nur die Aktualisierung der Grafiktreiber erfordert eine Internetverbindung.

Was mache ich, wenn keine der Lösungen funktioniert?

Sollten alle oben genannten Schritte das Problem nicht beheben, könnte ein tieferliegendes Software-Problem oder in seltenen Fällen ein Hardware-Defekt vorliegen. In diesem Fall empfehlen wir, den Microsoft-Support zu kontaktieren oder dein Gerät zu einem autorisierten Servicepartner zu bringen.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.